Der Planet Erde ist um eine neue Fischart reicher: Die zur Familie der Korallenbarsche gehörende Art Pomacentrus sp. wurde bei der ersten umfassenden Untersuchung des vor Fidschi gelegenen Great Sea Reef von WWF-Forschern entdeckt.
„Die Artenvielfalt des Riffs, das auch als Cakaulevu bekannt ist, ist weltweit einzigartig“, erläutert WWF-Meeresexpertin Stefanie Schmidt. Am 4. November 2005 wurde der erste Teil des Riffs zum Schutzgebiet erklärt. Fortan dürfen dort in bestimmten Zonen keine Fische, Korallen oder andere Arten gefischt oder gesammelt werden. Den Einsatz der Regierung Fidschis für die nachhaltige Bewahrung des Riffs belohnt der WWF mit seinem Conservation Leadership Award.
„Das mehr als 200.000 Quadratkilometer große Riff ist Lebensraum für tausende Meereslebewesen, viele von ihnen kommen ausschließlich dort vor“, so die WWF-Expertin. Neben dem Korallenbarsch fanden WWF-Taucher am drittgrößten Riff der Welt einzigartige Korallen und zahlreiche bedrohte Arten, darunter die seltene grüne Meeresschildkröte und den Spinnerdelfin.
Doch die Freude ist nicht ungetrübt. Durch Wilderei, Überfischung und Zyanidfischerei, die vor allem für den Handel mit gefragten Zierfischen benutzt wird, sind nach WWF-Ergebnissen viele seltene Meeresbewohner am Great Sea Reef bedroht. Auch der Abbau der Korallen sowie Meeresverschmutzung und Klimawandel setzen dem Riff und seiner Lebensgemeinschaft stark zu.