Zum 25-jährigen Bestehen öffnet das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung am kommenden Wochenende, den 25./26. Juni 2005, seine Pforten für Besucher: Am Samstag ist „Tag der offenen Tür“ im neuen Hauptgebäude am Handelshafen in Bremerhaven. Als besonderes Highlight wartet zudem am Sonntag der Forschungseisbrecher Polarstern auf Entdecker und lässt sich unters Deck schauen.
Das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) in Bremerhaven feiert Jubiläum. Seit nunmehr 25 Jahren sind die Wissenschaftler den Wechselwirkungen zwischen Ozean, Eis und Atmosphäre auf der Spur. Im Zentrum der Forschungen stehen insbesondere die Tier- und Pflanzenwelt der Arktis und Antarktis sowie die Entwicklungsgeschichte der polaren Kontinente und Meere. Da diese Gebiete das Klima unserer Erde entscheidend prägen, widmet das AWI den globalen Veränderungen dabei besondere Aufmerksamkeit.
Entsprechend koordiniert die 1980 ins Leben gerufene Stiftung die Polarforschung in Deutschland und stellt die für Polarexpeditionen erforderliche Ausrüstung und Logistik zur Verfügung. Dabei arbeiten die Wissenschaftler in zahlreichen internationalen Forschungsprogrammen mit und stehen in engem Kontakt mit Universitäten und Institutionen in Europa und Übersee. Das AWI entsendet Wissenschaftler an Institute in aller Welt, auf andere Forschungsschiffe und Stationen und lädt Forscher anderer Nationen auf die „Polarstern“ und nach Bremerhaven und Potsdam ein.
Forschung hautnah
{3r}