Schwämme und andere Weichtiere sitzen unscheinbar und verborgen in Höhlen und Spalten des Meeresbodens – und doch könnten sie nicht nur eine wichtige, sondern sogar eine entscheidende Rolle für den Nahrungskreislauf der Korallenriffe spielen. Das hat jetzt ein niederländischer Wissenschaftler herausgefunden.
{1l}
Korallenriffe weltweit gelten als bedroht, unter anderem deshalb forschen Wissenschaftler intensiv an den Schäden und dem Phänomen der Korallenbleiche. Doch um sie zu schützen, müssen Forscher zunächst einmal verstehen, wie die Riffe und ihre Umgebung funktionieren und interagieren und daher mehr als nur die Schäden begutachten, so die Ansicht des niederländischen Korallenforschers Sander Scheffers.
Er untersuchte einen bisher eher vernachlässigten Aspekt der Korallenökologie: Den Nahrungskreislauf und die Rolle, den Organismen, die in den Spalten und Höhlen der Riffe leben, für diesen spielen.