Spannende Einblicke in eine weitgehend unbekannte Welt unter der Erdoberfläche gibt zurzeit das Museum für Naturkunde in Berlin. In der Sonderausstellung „Unter unseren Füßen – Lebensraum Boden“ lernen die Besucher den Boden beispielsweise als wichtiges und zugleich gefährdetes Ökosystem kennen.
Sie erfahren aber auch mehr über die Bodenbewohner selbst, vom Maulwurf bis zum Einzeller, und können sich über die große Bedeutung der Organismen für die vielen verschiedenen Bodenfunktionen sowie die Bodenfruchtbarkeit informieren. Die Ausstellung läuft noch bis zum 2. November 2008 und ist nicht zuletzt für Kinder und Jugendliche besonders geeignet.
Rätsel Boden
In einem Wald oder auf einem Feld, aber auch im Wasser können wir uns frei bewegen und unsere wichtigsten Wahrnehmungsorgane, die Augen, benutzen. Was im Boden passiert, auf dem wir laufen oder stehen, nehmen wir dagegen nur selten wahr.
Kaum jemand weiß daher, wie vielfältig und zahlreich das Leben im Boden wirklich ist. Wenn wir beispielsweise auf einer Wiese stehen, befinden sich unter uns mehr Organismen als Menschen auf unserem Planeten. Sie alle haben eine wichtige Funktion, denn ohne die Bodenorganismen können Pflanzen nicht wachsen und im Endeffekt auch Menschen nicht leben.