Verstecktes Innenleben: Auf der ehemaligen Gefängnisinsel Alcatraz haben Forscher zuvor unerkannte Tunnel und Bunker entdeckt. Laser- und Radarscans enthüllten, dass direkt unter dem Gefängnishof der befestigte Tunnel eines Munitionsdepots aus dem 19. Jahrhundert verläuft. Obwohl dessen Decke nur Zentimeter unter der Oberfläche liegt, wurde er weder entdeckt noch beschädigt.
Die Gefängnisinsel Alcatraz in der Bucht von San Francisco ist weltberühmt – vor allem für die legendären Fluchten mehrerer inhaftierter Krimineller. Denn eine Flucht von „The Rock“ galt wegen der isolierten Lage der Insel und der starken Strömungen in der Bucht eigentlich als unmöglich. Gebaut wurde das Hochsicherheitsgefängnis in den 1930er Jahren, als Nachfolger einer Festung, die im 19. Jahrhundert die Küste vor Angriffen unter anderem der Konföderierten schützen sollte.
Blick unter die Oberfläche von „The Rock“
„Als man das moderne Gefängnis baute, wurde alle Überreste der alten Militäranlagen zerstört“, erklärt Timothy de Smet von der Binghamton University. „Dadurch sind im Gefängnisareal kaum noch Rest der historischen Anlagen übriggeblieben. Aber wir haben uns gefragt, ob nicht unter der Oberfläche noch etwas erhalten sein könnte.“

Um das herauszufinden, kombinierten die Forscher mehrere moderne Scantechniken, darunter Bodenradar und terrestrisches Laserscanning. Ergänzend werteten de Smet und sein Team historische Karten der alten Militäranlagen aus, um lohnende Suchgebiete zu identifizieren. „Wir hatten keine Ahnung, ob es wirklich noch historische Untergrundbauten gibt und ob irgendetwas davon noch intakt sei könnte“, so der Wissenschaftler.