Klima

Warmer Herbst schwächt Klimapuffer

Temperaturanstieg verringert CO2-Aufnahme-Kapazität der Vegetation

Buchenwald in China © Zhehao Shen

Wälder, aber auch andere Vegetation, gelten als „Kohlendioxidschlucker“ und damit als effektive Klimapuffer. Doch jetzt hat eine in „Nature“ veröffentlichte Studie ergeben, dass der Temperaturanstieg besonders im Herbst auf der Nordhalbkugel schon jetzt dazu führt, dass diese Pufferfähigkeit deutlich abnimmt.

Während der Vegetationsperiode nehmen die Pflanzen CO2 auf und bauen es als organische Verbindungen ein. Doch die Menge des auf diese Weise aufgenommenen Kohlenstoffs schwankt im Jahresverlauf. Besonders sensibel reagieren die Landökosysteme dabei auf Klimaveränderungen im Frühjahr und Herbst. Doch genau in diesen Phasen des Jahres macht sich zurzeit der Klimawandel bereits deutlich bemerkbar: In den letzen beiden Jahrzehnten haben sich die Durchschnittstemperaturen im Herbst auf der Nordhalbkugel um rund 1,1 Grad erhöht, im Frühjahr immerhin noch um 0,8 Grad.

Ein internationales Forscherteam hat nun untersucht, wie sich dieser Anstieg auf die Kohlenstoffbilanz von terrestrischen Ökosystemen auswirkt. Die Wissenschaftler integrierten Messdaten aus der Kronenschicht von Wäldern und Satellitendaten in ein Computermodell und stellten fest, dass die Erwärmung im Frühjahr und Herbst jeweils unterschiedliche Folgen hat: Wärmere Frühjahre wirken sich auf das Pflanzenwachstum stärker aus als auf die Zersetzungsprozesse im Boden. Dadurch steigt insgesamt die Kohlenstoffaufnahme.

Fähigkeit Kohlenstoff zu speichern nimmt ab

Im Herbst könnte dieser positive Effekt der Erwärmung allerdings gleich wieder zunichte gemacht werden: Denn höhere Herbsttemperaturen fördern die zersetzende Arbeit der Bodenfauna und -bakterien besonders stark und verstärken damit noch die Wiederfreisetzung von ehemals in Pflanzenmaterial gebundenem CO2. Gleichzeitig reduziert sich die CO2-Aufnahme, da die Vegetationsperiode ihrem Ende entgegen geht und viele Pflanzen ihre Blätter abwerfen. Zurzeit verlieren dadurch die Landökosysteme der Nordhalbkugel 90 Prozent des im Frühjahr vermehrt aufgenommenen Kohlendioxids im Herbst wieder.

„Wenn die Erwärmung im Herbst sich schneller ereignet als im Frühjahr, wird die Fähigkeit der nördlichen Ökosysteme, Kohlenstoff zu speichern in Zukunft abnehmen“, so Shilong Piao von der Forschungseinrichtung LSCE, UMR CEA-CNRS in Frankreich, der Leiter der Studie. Sein Kollege Philippe Ciais vom Global Carbon Project ergänzt: „Die potenziell schnelle Abnahme der Kohlenstoffspeicherfähigkeit wird die Stabilisierung der atmosphärischen CO2-Konzentrationen sehr viel schwerer machen als zurzeit prognostiziert.“

(Global Carbon Project, 03.01.2008 – NPO)

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

News des Tages

Schriftzeichen

Ältestes Alphabet der Welt entdeckt?

Erstes Porträt eines extragalaktischen Sterns

Baby-Säbelzahnkatze im Permafrost entdeckt

Auch erwachsene Schimpansen spielen noch miteinander

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Klimawandel - Bringt der Mensch das irdische Klima aus dem Gleichgewicht?

Bücher zum Thema

Wissen hoch 12 - Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik von Harald Frater, Nadja Podbregar und Dieter Lohmann

Eine unbequeme Wahrheit - von Al Gore, Richard Barth, Thomas Pfeiffer

Wir Wettermacher - von Tim Flannery

Der Klimawandel - von Stefan Rahmstorf und Hans J. Schellnhuber

Einführung in die Ökologie - von Wolfgang Tischler

Wetter & Klima - Das Spiel der Elemente - Atmosphärische Prozesse verstehen und deuten von Dieter Walch und Harald Frater

Top-Clicks der Woche