Land unter: Die Landfläche von China senkt sich vielerorts ab, wie Satellitendaten zeigen. Davon betroffen sind fast die Hälfte aller Großstädte und etwa ein Drittel der städtischen Bevölkerung des Landes, wie ein Forschungsteam in „Science“ berichtet. In den kommenden Jahrzehnten werden dadurch etwa ein Viertel der chinesischen Küstengebiete unter dem Meeresspiegel liegen. Damit nimmt für Millionen Anwohner das Überschwemmungsrisiko zu. Doch was steckt hinter der Landsenkung und wie lässt sie sich verhindern?
China hat seine Städte in den vergangenen Jahrzehnten massiv ausgeweitet. Dabei wuchsen sie sowohl in die Höhe als auch in die Breite und verzeichneten einen Bevölkerungszuwachs. Nun könnte die rasante Verstädterung jedoch einen Dämpfer erhalten. Denn es mehren sich Hinweise, dass die Landfläche unter den chinesischen Städten absinkt, insbesondere unter Großstädten. Über das Ausmaß dieser Landsenkungen ist jedoch bislang nur wenig bekannt.
Ein Team um Zurui Ao von der South China Normal University in Foshan ist dem nun nachgegangen. Dafür werteten die Forschenden Messdaten eines Satelliten-Radars sowie GPS-Daten für 82 der größten Städte Chinas aus. Diese Metropolen sind wichtige Industriezentren und das Zuhause von insgesamt rund 700 Millionen Menschen. Die Daten haben die Landsenkungen zwischen 2015 und 2022 präzise dokumentiert, indem sie den Abstand des Satelliten zur Erdoberfläche millimetergenau wiedergeben.
Boden sinkt in vielen Städten rasant ab
Die Auswertungen ergaben, dass sich 45 Prozent der untersuchten städtischen Flächen ziemlich schnell absenken – um mehr als drei Millimeter pro Jahr. Etwa 16 Prozent der Städte sinken sogar jährlich um zehn Millimeter oder mehr. In diesen Gebieten leben 270 Millionen beziehungsweise 70 Millionen Menschen – 29 Prozent beziehungsweise sieben Prozent der chinesischen städtischen Bevölkerung, wie das Team berichtet. Zu den sinkenden Hotspots zählen die Metropolen Peking und Tianjin. Auch Chinas größte Stadt Shanghai ist im letzten Jahrhundert bereits um drei Meter gesunken.