Verschoben: Astronomen haben ein supermassereiches Schwarzes Loch entdeckt, das sich bewegt, statt still im Zentrum seiner Galaxie zu sitzen. Gegenüber seiner Galaxie weicht das Tempo des Schwarze Lochs um rund 50 Kilometer pro Sekunde ab, wie Messungen mittels Radioteleskopen nahelegen. Das könnte bedeuten, dass dieser Schwerkraftgigant durch eine Kollision von seinem Platz gestoßen wurde oder dass in dieser Galaxie zwei Schwarze Löcher umeinander kreisen.
Typischerweise sitzt im Zentrum jeder Galaxie in supermassereiches Schwarzes Loch – auch im Herzen der Milchstraße. Diese Schwerkraftgiganten bilden normalerweise das relativ zu ihrer Galaxie unbewegliche Herz der Sternansammlungen. Es gibt aber auch Fälle, in denen das zentrale Schwarze Loch seitlich verrückt scheint oder sogar ganz fehlt. Galaxienverschmelzungen können zudem dazu führen, dass sich zeitweise zwei oder sogar drei Schwarze Löcher im Zentrum der Gebilde tummeln.
So träge wie eine Bowlingkugel
Jetzt haben Astronomen um Dominic Pesce vom Harvard & Smithsonian Center for Astrophysics den seltenen Fall eines Schwarzen Lochs entdeckt, das sich relativ zu seiner Galaxie bewegt. „Normalerweise sind solche supermassereichen Schwarzen Löcher damit zufrieden, einfach nur still rumzusitzen“, sagt Pesce. „Denn sie sind so massereich, dass es schwer ist, sie in Bewegung zu versetzen.“
Die Astronomen vergleichen die Trägheit eines solchen Schwerkraftgiganten mit dem Versuch, eine Bowlingkugel durch einen Fußtritt wegzuschießen: Anders als bei einem Fußball wird dies eher nicht gelingen. „In unserem Fall ist diese Bowlingkugel aber mehrere Millionen Mal schwerer als die Sonne. Dies erfordert einen dementsprechend heftigen Kick“, erläutert Pesce.