Trabant auf eiernder Bahn: Astronomen haben einen neuen Erdtrabanten entdeckt – einen Asteroiden, der die Erde in weitem Abstand umkreist. Der 40 bis 100 Meter kleine Asteroid 2016 HO3 ist damit ein klassischer Quasi-Satellit, wie die Forscher berichten. Dabei ist der kleine Brocken jedoch einer der stabilsten bekannten Vertreter dieser Erdbegleiter, denn er folgt unserem Planeten schon seit rund 100 Jahren – und wird sie noch weitere Jahrhunderte lang begleiten.
Die Erde ist nicht allein auf ihrem Weg um die Sonne: Immer wieder kommt es vor, dass Asteroiden sich in einem Orbit einpendeln, der sie zu Begleitern der Erde macht. Einige davon umfliegen sie auf einer hufeisenförmigen Bahn, andere werden zu Quasisatelliten: Sie umkreisen die Erde zeitweilig Orbit, eiern dabei aber ziemlich und bleiben oft auch nur wenige Monate bis Jahre als Trabant erhalten.
Eiernde Bahn um die Erde
Jetzt haben Astronomen einen neuen Erdtrabanten entdeckt. Der wahrscheinlich 40 bis 100 Meter große Asteroid 2016 HO3 begleitet unseren Planeten auf der Bahn um die Sonne um umkreist uns dabei in einem weiten Orbit. „Er entfernt sich nie mehr als der 100-fache Mondabstand, kommt aber auch nicht näher als die 38-fache Mondentfernung“, erklärt Paulo Chodas vom Jet Propulsion Laboratory der NASA. „Die Erdschwerkraft reicht gerade aus um ihn festzuhalten.“
Auf seiner Bahn verbringt 2016 HO3 etwa die Hälfte des Jahres näher an der Sonne als die Erde und ist ihr daher ein Stück voraus. Den Rest der Zeit fliegt er außerhalb der Erdbahn und hinkt uns hinterher. Weil sein Orbit zudem leicht geneigt ist, kreuzt er im Laufe eines Jahres mehrfach die Erdbahn, wie die Forscher berichten.