Raumfahrt

Chang’e-6: Mondproben auf der Erde gelandet

Chinesische Mondsonde bringt erste Gesteinsproben von der lunaren Rückseite zurück

Probenkapsel nach der Landung
Am Dienstag landete die Kapsel mit den Mondgesteinsproben der Chang'e-6-Mission in der Mongolei. © CCTV+

Sicher gelandet: Die chinesische Mondsonde Chang’e-6 hat erstmals Gesteinsproben von der abgewandten Seite des Mondes zur Erde zurückgebracht. Die versiegelte Kapsel mit knapp zwei Kilogramm Mondproben landete am Dienstag unbeschadet in der Steppe der Inneren Mongolei und wurde inzwischen in ein spezielles Labor gebracht. Dort soll das Mondgestein gelagert und Proben davon an verschiedene Forschungsgruppen verteilt werden. Sie könnten grundlegende Fragen zur lunaren Entwicklung klären.

Die abgewandte Seite des Mondes ist bisher kaum erforscht. Keine der Apollo-Missionen landete in dieser nicht direkt per Funk zu erreichenden Region und auch unbemannte Landesonden haben bisher vorwiegend die für uns sichtbare Seite des Erdtrabanten erkundet. Erst im Jahr 2019 gelang China mit der Mondsonde Chang’e-4 die erste Landung auf der Mondrückseite. Sie und ihr kleiner Rover lieferten erste Informationen über das Gestein am lunaren Südpol.

Die abgewandte Seite des Mondes mit ihrem lunaren Hochland und dem Südpol-Aitken-Becken gilt als geologisch besonders spannend. © NASA

Erste Gesteinsproben von der Rückseite des Mondes

Jetzt ist China der nächste Schritt gelungen: Die Mondsonde Chang’e-6 hat erstmals Gesteinsproben aus dem Südpol-Aitken-Becke auf der abgewandten Seite des Mondes aufgesammelt und zur Erde zurückgebracht. Die Landung dieser mit einem Bohrer sowie einem Arm mit Grabschaufel ausgestatteten Proben-Rückholsonde erfolgte am 3. Juni 2024. Mithilfe einer speziellen Aufstiegseinheit wurden die knapp zwei Kilogramm Gesteinsproben wenig später in den lunaren Orbit gebracht, dort auf die Muttersonde umgeladen und zur Erde zurücktransportiert.

Gestern warf die Mondsonde dann die in einer speziellen Probenkapsel verstauten Mondgesteinsproben über der Erde ab. Die Kapsel landete an Fallschirmen in der vorgesehen Landeregion in der kargen, kaum besiedelten Landschaft der Inneren Mongolei, wie die Chinesische Raumfahrtbehörde CNSA mitteilte. „Die Chang’e-6-Mission war ein voller Erfolg“, sagte CNSA-Leiter Zhang Kejian.

Lösen die Proben das lunare Hemisphären-Rätsel?

Die von der Mondsonde zur Erde gebrachten Proben geben Wissenschaftlern nun die erste Möglichkeit, Gestein von der abgewandten Seite des Mondes näher zu analysieren und zu erforschen. „Es gibt signifikante Unterschiede zwischen der Vorder- und Rückseite des Mondes in Bezug auf die Krustendicke, die frühere vulkanische Aktivität, die Zusammensetzung und vieles mehr“, erklärt der Geologe Zongyu Yue von der Chinesischen Akademie der Wissenschaften.

„Die von Chang’e-6 akquirierten Proben könnten eine der grundlegendsten Fragen der Mondforschung beantworten: Welche geologischen Prozesse sind für die Unterschiede zwischen den beiden Mondhälften verantwortlich?“, sagt Yue. Denn die uns zugewandte Mondseite ist von dünner Kruste und den einst lavagefüllten Maren geprägt. Ihr Gestein enthält hohe Anteile von Seltenerdelementen, Kalium, Phosphor und radioaktivem Thorium (KREEP). Auf der abgewandten Mondseite dominiert hingegen das weit ältere lunare Hochland mit besonders dicker Kruste.

Wie das KREEP-Terrain der Mond-Vorderseite entstand und was dort den Vulkanismus auslöste, ist ebenso rätselhaft wie umstritten. So halten einige Planetenforscher die Gezeitenkräfte der Erde für die Ursache, andere vermuten einen katastrophalen Einschlag dahinter, darunter auch den, der das Südpol-Aitken-Becken schuf.

Landung der ersten Gesteinsproben von der Rückseite des Mondes in der Mongolei.© CCTV+

„Eine echte Goldmine der Wissenschaft“

Die kommenden Analysen der Chang’e-6-Mondproben könnten diese Fragen nun klären helfen. Als erste werden chinesische Forschungsteams die Chance erhalten, die bisher einzigartigen Proben von lunarem Staub und Gestein zu untersuchen, dann sollen auch Wissenschaftler weltweit Proben dieses lunaren „Schatzes“ bekommen. „Es ist eine echte Goldmine der Wissenschaft, eine Schatztruhe“, sagte der US-Planetenforscher James Head von der Brown University gegenüber CNN.

„Meine größte Hoffnung ist es, dass die Chang’e-6-Proben auch einige Einschlags-Schmelzkörnchen enthalten“, sagt Yue. Denn dies könnte nicht nur die Rolle von frühen Einschlägen für die lunare Entwicklung beleuchten, sondern auch wertvolle Informationen über die Impaktgeschichte des gesamten inneren Sonnensystems zu jener Zeit liefern.

Ebenfalls nützlich könnten die Analysen der Mondgesteinsproben für die künftige bemannte Erkundung des Mondes und den Bau von Mondstationen sein. Denn diese müssen zum größten Teil aus dem Material errichtet werden, das vor Ort vorhanden ist – dem Regolith und dem Gestein der lunaren Oberfläche. In irdischen Raumfahrtzentren laufen dafür schon erste Tests für das Herstellen von Bausteinen, aber auch zur Gewinnung von Sauerstoff, Wasser und Metallen aus dem lunaren Regolith.

Quelle: CNSA, CGTN, CNN, BBC News

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

News des Tages

Altermagnet-Struktur

Erster Blick in einen Altermagneten

Impfung: Salbe statt Spritze?

Astronomen finden frühesten Zwilling der Milchstraße

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Astronaut auf dem Mond

Mission Artemis - Das neue Mondprogramm der USA – und seine Erfolgsaussichten

Bücher zum Thema

Der Mond - Entstehung, Erforschung, Raumfahrt von Ralf Jaumann, Ulrich Köhler, Buzz Aldrin und Thomas Reiter

Top-Clicks der Woche