Auf dem Weg zu einem historischen Test: Heute morgen ist die NASA-Raumsonde DART ins All gestartet – eine Sonde, die erstmals einen Asteroiden aus seiner Bahn stoßen soll. Dafür wird die rund 300 Kilogramm schwere DART-Sonde im Herbst 2022 den 160 Meter großen Brocken Dimorphos rammen. Die Reaktion des Himmelskörpers liefert wertvolle Erkenntnisse für künftige Abwehrmissionen im Falle eines drohenden Asteroideneinschlags.
Auch wenn unser Planet in den letzten Jahrtausenden von größeren Asteroideneinschlägen verschont geblieben ist, ist die Bedrohung real. Im erdnahen Raum kreisen nach Schätzungen der NASA gut 25.000 Asteroiden von mehr als 140 Meter Durchmesser, die regelmäßig die Erdbahn kreuzen. Hinzu kommen unzählige weitere kosmische Brocken, die kleiner oder bisher noch nicht entdeckt worden sind.
Sollte einer dieser Brocken auf Kollisionskurs mit der Erde gehen, bliebe nur wenig Zeit, um eine Abwehrmission zu starten. Umso wichtiger ist es, schon im vorhinein die für eine Asteroiden-Abwehr geeigneten Methoden zu testen.

Ein Asteroid wird gerammt
Genau diesem Zweck dient die nun startende NASA-Mission DART (Double Asteroid Redirection Test). Ihr Ziel ist der Doppelasteroid Didymos, der die Sonne auf einer elliptischen Bahn umkreist und dabei grob zwischen den Orbits von Erde und Mars pendelt. Das Asteroidenduo besteht aus dem 750 Meter großen Didymos und seinem 160 Meter großen Mond Dimorphos – und dieser ist das Testobjekt.