Wie ist die Dunkle Materie in einer Galaxie verteilt? Das herauszufinden ist alles andere als leicht, da diese weder sichtbar noch direkt messbar ist. Mithilfe einer neuen astronomisch-mathematischen Herangehensweise ist es jetzt Forschern gelungen, die Verteilung und Ausdehnung der Dunklen Materie in einer Galaxie zu ermitteln.
{1l}
Der Hauptteil der Masse unseres Universums besteht aus Dunkler Materie, doch die genaue Natur und Verteilung dieser rätselhaften Materieform ist noch immer nicht vollständig geklärt. Sie lässt sich – ähnlich wie die noch rätselhaftere Dunkle Energie – nicht direkt beobachten oder messen. Immerhin existieren bereits recht gute Schätzungen der Anteile der verschiedenen Materie- und Energieformen. Demnach nimmt die sichtbare Materie gerade einmal vier Prozent ein, 23 Prozent bestehen aus Dunkler Materie und der Rest entfällt auf die Dunkle Energie.
Bessere Gleichungen
Jetzt sind Wissenschaftler der Universität von Granada unter Leitung von Eduardo Battaner einen wichtigen Schritt weiter gekommen: Sie erfassten die Verteilung und das Verhalten der Dunklen Materie in einer Galaxie. Bisher beruhten Theorien zum Verhalten der Dunklen Materie, beispielsweise in einer Galaxie, auf Simulationen. Jetzt haben Astronomen und Mathematiker gemeinsam einen mathematischen Ansatz entwickelt, der auf Gleichungen und Funktionen basiert, die einen sehr viel genaueren Einblick in die Eigenschaften dieses Materietyps liefern sollen.