Planet oder Brauner Zwerg? Astronomen haben in unserer kosmischen Nachbarschaft einen möglichen Gasriesen entdeckt, der aber ganz allein durchs All fliegt. Der Himmelskörper ist vier bis acht Mal massereicher als Jupiter und erst rund zehn Millionen Jahre jung. Es könnte sich daher um den zweithellsten bekannten Einzelgänger-Planeten handeln oder aber um einen jungen Braunen Zwerg.
Auf den ersten Blick scheint der Unterschied klar: Planeten sind klein, eher kühl und umkreisen einen Stern, Sterne und Braune Zwerge geben dagegen Hitze ab und sind oft Einzelgänger. Doch die Grenze zwischen Planet und Braunem Zwerg ist extrem schwammig, wie Astronomen in den letzten Jahren feststellen mussten. So gibt es eiskalte Braune Zwerge, Zwitter zwischen Planeten und Sternen und Einzelgänger-Planeten, die ohne einen Stern allein durchs All wandern.
Großer Cousin des Jupiter
Einen weiteren, zwittrigen Einzelgänger haben nun Kendra Kellog von der University of Western Ontario und ihre Kollegen aufgespürt. Das Objekt liegt gut 90 Lichtjahre von uns entfernt und ist etwa vier bis achtmal so massereich wie unser Jupiter. Damit liegt dieser 2MASS J1119–1137 getaufte Himmelskörper im Übergangsbereich von Planet und Braunem Zwerg.
Wie die Astronomen berichten, hat 2MASS J1119–1137 keinen Begleiter und scheint als Einzelgänger durch das Weltall zu fliegen. Damit könnte es sich sowohl um einen Braunen Zwerg als auch um einen großen Einzelgänger-Planet handeln. „Junge Braune Zwerge haben Massen und Atmosphären, die denen von direkt beobachtbaren Gasriesen sehr ähnlich sind“, erklären die Astronomen.