Kosmische Mega-Explosion: Astronomen haben die mit Abstand hellste und energiereichste Supernova im gesamten Kosmos entdeckt. Allein ihr Strahlungsanteil liegt um das Fünffache höher als die gesamte Explosionsenergie normaler Supernovae, wie die Forscher im Fachmagazin „Nature Astronomy“ berichten. Sie vermuten, dass diese Extrem-Explosion durch die Kollision der Schockwelle mit zuvor ausgestoßenen Gashüllen zustande kommt – und durch extrem massereiche Vorläufersterne.
Wenn massereiche Sterne das Ende ihres Lebenszyklus erreicht haben, explodieren sie als Supernova. Sie schleudern erst ihre äußeren Gashüllen ab, dann kollabiert ihr Kern. In seltenen, erst wenige Male zuvor beobachteten Fällen kommt es zu einer superleuchtstarken Supernova, auch Hypernova genannt. Sie können heller strahlen als die Sterne einer ganzen Galaxie zusammen. Wie es jedoch zu diesen Extremereignissen kommt, können Astronomen bislang nur vermuten.
Mehr Energie als jemals zuvor beobachtet
Jetzt haben Astronomen um Matt Nicholl von der University of Birmingham erneut eine solche Megaexplosion beobachtet. Zuerst entdeckt wurde die helle Strahlenquelle SN2016aps bereits im Februar 2016 vom PanSTARRS-Teleskop. Mithilfe weiterer erdbasierte Teleskope und dem Hubble-Weltraumteleskop konnten die Forscher seither die spektrale Entwicklung dieser Lichtquelle über mehr als zwei Jahre hinweg verfolgen und ihre Heimatgalaxie ausmachen.
Das Ergebnis: Das Spektrum und die zeitliche Entwicklung dieses Ereignisses stimmen mit denen einer superleuchtstarken Supernova überein. Doch die Helligkeit und die mehr als fünf mal 1051 erg an als Strahlung freigesetzter Energie übertreffen alle bekannten Hypernovae um ein Mehrfaches. „In einer typischen Supernova werden weniger als ein Prozent der gesamten Energie als Strahlung frei“, erklärt Nicholl. „Aber in SN2016aps ist allein die Strahlung fünffach stärker als die Explosionsenergie einer normalgroßen Supernova.“