Himmelsschauspiel: Heute Abend wird der Vollmond besonders hell und groß am Himmel leuchten. Denn der Erdtrabant ist uns dann mit rund 357.000 Kilometer Abstand besonders nahe. Dadurch erscheint er bis zu 30 Prozent heller und rund acht Prozent größer. Über Amerika, Asien und Teilen des Pazifik ereignet sich zudem gegen 13:00 Uhr unserer Zeit eine totale Mondfinsternis – der „Supermond“ wird zum „Blutmond“.
Der Mond umkreist die Erde auf einer elliptischen Bahn, deshalb verändert sich sein Abstand zu uns je nach Bahnposition. Die Entfernung des Mondes von der Erde schwankt dadurch zwischen rund 356.000 und 406.000 Kilometern. Normalerweise fällt uns dies beim Blick in den Himmel nicht auf. Wenn aber der Mond seinen erdnächsten Punkt, das Perigäum, bei Vollmond passiert, erscheint der Erdtrabant besonders groß und hell.
30 Prozent heller und fünf Prozent größer
Einen solchen „Supermond“ können wir heute Abend am Himmel bewundern. Er ist der größte Vollmond des Jahres und einer von gleich drei aufeinanderfolgenden erdnahen Vollmonden: Auf die „Supermonde“ im April und Mai folgt im Juni noch ein weiterer. Weil sich der heutige Vollmond rund neun Stunden nach der Passage des erdnächsten Punktes ereignet, ist der Erdtrabant „nur“ rund 357.000 Kilometer von uns entfernt – rund 30.000 Kilometer weniger als die mittlere Mondentfernung.
Der Supermond heute Abend wird rund fünf Prozent größer erscheinen als ein mittlerer Vollmond. Das entspricht etwa dem Unterschied zwischen einer Ein- und Zwei-Euro-Münze. Ohne einen direkten Vergleich ist dieser Größenunterschied beim Vollmond allerdings nur schwer erkennbar. Deutlich auffallender aber dürfte die die Helligkeitszunahme sein: Der Vollmond leuchtet heute Abend bis zu 30 Prozent heller als normal, auch die Gezeiten werden bei diesem Vollmond etwas stärker ausfallen.