Rätselhafter „Repeller“: In unserer kosmischen Nachbarschaft haben Astronomen erstmals eine aktiv abstoßend wirkende Region des Alls entdeckt. Sie drängt die Milchstraße und die Lokale Gruppe von sich weg und beeinflusst dabei ihre Bewegungen überraschend stark, wie die Forscher im Fachmagazin „Nature Astronomy“ berichten. Das neuentdeckte Zentrum der Abstoßung wirkt demnach mindestens genauso stark wie die Anziehung durch den sogenannten Shapley Attraktor. Warum, ist bisher offen.
Unsere Milchstraße ist Teil einer hierarchisch gegliederten Ansammlung von Galaxien und Galaxienhaufen. Dieser rund 520 Millionen Lichtjahre große Region ist Laniakea – unsere kosmische Heimat. In diesem Supercluster stehen unsere Milchstraße und ihre Lokale Gruppe nicht still, sondern sie bewegen sich: Sie rasen mit rund 630 Kilometern pro Sekunde – umgerechnet zwei Millionen Kilometer pro Stunde – durch das All.
Strömungskarte des lokalen Universums
Bisher galt als Ursache dieser Bewegung der Shapley Attraktor, eine schwerkraftreiche Zone in der Laniakea-Nachbarschaft, auf die sich die meisten Galaxien und Cluster zubewegen. Doch Yehuda Hoffman von der Hebräischen Universität Jerusalem und seine Kollegen haben nun noch eine weitere Auf unsere Milchstraße und ihre Nachbarn wirkende Kraft entdeckt.
Für ihre Studie hatte die Forscher die Bewegung von Galaxien in unserem Supercluster mit Hilfe von Aufnahmen verschiedener Teleskope, darunter des Hubble-Weltraumteleskops rekonstruiert. Auf Basis dieser Daten erstellten sie ein Strömungsfeld für unsere kosmische Umgebung – ein Modell, das die Bewegungslinien und Geschwindigkeiten der Objekte darstellt.