Letzte Hoffnung: Noch einmal versucht die NASA den verstummten Marsrover Opportunity zu reaktivieren. Mit einer Serie von Befehlen wollen die Ingenieure in den kommenden Wochen mögliche Fehlfunktionen beim Roboter beheben. Der seit 15 Jahren auf dem Mars umherkurvende Rover hatte sich während des heftigen Staubsturms im Sommer 2018 aus Lichtmangel abgeschaltet.
Der Marsrover Opportunity ist der dienstälteste seiner Art: Seit 15 Jahren holpert der Golfwägelchen-große Rover über die Marsoberfläche – länger als jedes andere menschengemachte Objekt auf einem fremden Himmelskörper. Der Rover dabei bereits einen Marathon zurückgelegt und zahlreihe neue Erkenntnisse über den Roten Planeten erbracht. Doch im Sommer 2018 wurde ihm ein besonders dichter und globaler Staubsturm auf dem Mars zum Verhängnis. Aus Lichtmangel schaltete sich der Rover an 10. Juni ab – und konnte seither nicht mehr geweckt werden.
„In den letzten sieben Monaten haben wir mehr als 600 Mal versucht, Opportunity zu kontaktieren“, sagt Projektmanager John Callas vom Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA. „Auch wenn wir bisher von ihm keine Antwort erhalten haben und die Wahrscheinlichkeit dafür jeden Tag geringer wird, wollen wir jede mögliche Lösung weiterverfolgen, die uns doch noch in Kontakt bringen könnte.“

Problemlösung per Funksignal
Jetzt beginnt das Projektteam des Marsrovers einen letzten Versuch, Opportunitiy wieder zu reaktivieren. „Die neuen Befehle ergänzen die ’sweep and beep‘-Kommandos, die wir seit September an den Rover schicken“, erklärt Callas. Diese Signale forderten den Rover auf, mit einem Piep zu antworten, wenn er sie empfangen hat. Die neuen Funksignale enthalten nun konkrete Befehle, die mögliche Fehlfunktionen des Rovers beheben sollen.