Erfolg im zweiten Anlauf: Der Mars-Rover Perseverance hat die erste Bohrprobe von Marsgestein entnommen und erfolgreich in den Sammelbehälter überführt, wie Aufnahmen der Roverkamera zeigen. Damit hat das Marsgefährt die erste von 43 Gesteinsproben für die künftige Rückholmission gesichert. Eine erster Probennahme-Versuch im August war fehlgeschlagen, weil das Gestein zu krümelig war.
Die wichtigste Aufgabe des im Februar 2021 auf dem Mars gelandeten NASA-Rovers Perseverance ist das Sammeln von Proben für eine Rückholmission – erstmals sollen Gesteinsproben vom Roten Planeten zur Erde gebracht werden. Dafür hat der Mars-Roboter einen speziellen Sammelbehälter an Bord, in dem die mit seinem Roboterarm erbohrten und in 43 Titanröhrchen abgefüllten Proben gelagert und später von einer europäischen Marssonde abgeholt werden sollen.
Allerdings: Der erste Anlauf zur Gewinnung einer Bohrprobe scheiterte. Perseverance bohrte zwar ein Loch in die ausgesuchte Felsplatte, das Probenröhrchen blieb aber leer. Später ergaben Analysen, dass das Gestein an dieser Stelle zu krümelig oder pulverförmig war und daher wieder aus dem Bohrer herausrieselte.

Bohrkern in Aufnahme klar erkennbar
Jetzt hat der Mars-Rover seinen zweiten Bohrversuch unternommen – und diesmal sieht es deutlich besser aus. Erste Daten und Aufnahmen zeigen, dass Perseverance diesmal nicht nur ein Loch gebohrt hat, sondern dass sich auch Material im hohlen Bohrfutter befand. In den Fotos der Mastkamera, die unmittelbar nach der Bohrung aufgenommen wurden, ist deutlich die Oberseite eines Gesteinsbohrkerns zu erkennen.