Wir sind umzingelt: Unsere Milchstraße ist von einem Ring aus zwölf großen Galaxien umgeben. Das zeigt die neue Himmelskarte eines US-Astrophysikers. Sie enthüllt eine bemerkenswert regelmäßige Anordnung unserer nächstgelegenen großen Nachbargalaxien. Diese geordnete Struktur erlaubt Rückschlüsse auf die frühe Entwicklung unserer Heimatgalaxie und ihrer Nachbarn, wie der Forscher im Fachjournal „Monthly Notices of the Royal Astronomical Society“ berichtet.
Unsere Heimatgalaxie, die Milchstraße, besteht aus rund 300 Milliarden Sternen. Zusammen mit der Andromeda-Galaxie gehört die Milchstraße damit zu den größten Galaxien der sogenannten Lokalen Gruppe. Sie machen zusammen etwa 95 Prozent der Masse dieses Galaxienhaufens aus, hinzu kommen geschätzte 70 bis 500 kleinere Galaxien. Die Lokale Gruppe wiederum ist mit 100 bis 200 weiteren Galaxienhaufen ein Teil des Virgo-Superhaufens.
Während über die Lokale Gruppe mit ihren etwa drei Millionen Lichtjahren Durchmesser relativ viel bekannt ist, sind Informationen über einzelne Galaxien jenseits davon spärlich. Der Physiker und Astronom Marshall McCall von der York University im kanadischen Toronto kartierte nun die sichtbaren Galaxien in einer Entfernung von bis zu 20 Millionen Lichtjahren von der Erde. Damit bietet er ein erweitertes Bild unserer unmittelbaren galaktischen Nachbarn jenseits der Lokalen Gruppe.

Rat der Riesen in lokaler Ebene
„Alle hellen Galaxien innerhalb von 20 Millionen Lichtjahren, unsere eingeschlossen, sind in einer ‚lokalen Ebene‘ mit einem Durchmesser von 34 Millionen Lichtjahren und einer Dicke von nur 1,5 Millionen Lichtjahren angeordnet“, sagt McCall, und beschreibt den Aufbau dieser lokalen Ebene genauer: Die Milchstraße und die Andromeda-Galaxie sind eingekreist von zwölf großen Galaxien, sie bilden einen Ring mit rund 24 Millionen Lichtjahren Durchmesser. McCall tauft diesen Ring poetisch „Council of Giants“, einen „Rat der Riesen“. In McCalls Beschreibung „überwacht“ dieser Rat gewissermaßen die Milchstraße und Andromeda, indem er den Einfluss von deren Gravitation begrenzt.