Mehr Strom für unsere fernsten Boten im All: Dank einer neuen Sparmaßnahme können die wissenschaftlichen Instrumente der Voyager-Sonden länger aktiv bleiben – trotz des inzwischen knappen Energievorrats. Denn die NASA hat bei Voyager 2 jetzt ein Sicherungssystem abgeschaltet, das Spannungsschwankungen abfängt und dafür eine eigene kleine Stromreserve besitzt. Dank dieser Reserve muss kein Instrument abgeschaltet werden. Auch bei Voyager 1 wird diese Maßnahme im nächsten Jahr durchgeführt.
Die beiden Voyager-Sonden sind die äußersten Vorposten der Menschheit und absolute „Oldies“ der Raumfahrt: Sie sind seit mehr als 45 Jahren im Weltraum unterwegs und haben seit ihrem Start im Spätsommer 1977 mehr als 20 Milliarden Kilometer zurückgelegt. Beide Raumsonden sind die einzigen, die die schützende Heliosphäre unseres Sonnensystems verlassen haben und Daten aus dem interstellaren Raum übermitteln.

Energie wird knapp
„Je weiter sich die beiden Voyager-Sonden von der Sonne entfernen, desto wertvoller sind die von ihnen zur Erde geschickten wissenschaftlichen Daten“, sagt Linda Spilker vom Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA. Weil beide Sonden zudem auf verschiedenen Routen unterwegs sind, liefert der Vergleich ihrer Daten wichtige Informationen über die räumliche Struktur des interstellaren Mediums und seiner Grenze zum Sonnensystem. „Wir wollen daher die wissenschaftlichen Instrumente an Bord der Sonden so lange in Betrieb halten wie möglich“, sagt Spilker.
Doch dafür braucht es Strom – und der wird allmählich knapp. Beide Voyager-Sonden erhalten ihre Energie durch einen thermoelektrischen Radioisotopen-Generator (RTG). In diesem liefert zerfallendes Plutonium-238 Hitze, die dann in elektrischen Strom umgewandelt wird. Weil der Plutoniumvorrat aber durch die Zerfälle abnimmt, sinkt auch die vom RTG erzeugte Strommenge – im Schnitt um vier Watt pro Jahr. Die NASA hat ihren beiden Veteranen im All daher schon vor einigen Jahren ein Sparprogramm verordnet und nicht essenzielle Systeme sowie die Heizung einiger Instrumente ausgeschaltet.