Doppelter Trabant: Vor wenigen Tagen erst entdeckte die NASA-Raumsonde Lucy einen unerwarteten Begleiter bei ihrem Vorbeiflug am Asteroiden Dinkinesh. Jetzt enthüllen neue Aufnahmen etwas noch Erstaunlicheres: Der neuentdeckte Asteroidenmond ist ein Doppelobjekt – er besteht aus zwei sich berührenden, aber nicht fest miteinander verschmolzenen Brocken. Ein solches Doppelpack ist noch nie zuvor als Begleiter eines anderen, größeren Asteroiden beobachtet worden.
Eigentlich sollte der Vorbeiflug an dem rund 700 Meter großen Hauptgürtelasteroiden Dinkinesh ein bloßer Test sein: Auf ihrem Weg zur Erkundung der Trojaner-Asteroiden des Jupiter sollte die NASA-Raumsonde Lucy ihr Trackingsystem ausprobieren – das System, mit dem sie bei den Asteroidenpassagen ihre Instrumente und Kameras so ausrichtet, dass sie den Asteroiden immer im Blick behalten.
Als die Sonde am 2. November 2023 ihre ersten Bilder von Dinkinesh zur Erde schickte, zeigte sich Überraschendes: Hinter dem Asteroiden hatte sich ein kleinerer Begleiter versteckt – ein Asteroidenmond.

Asteroiden-Trabant ist ein Doppelbrocken
Doch jetzt haben weitere Aufnahmen der Raumsonde noch Erstaunlicheres enthüllt: Der rund 220 Meter kleine Asteroidenmond ist kein einzelnes kompaktes Objekt, wie es in den ersten Bildern schien. Stattdessen ist er ein Doppelmond aus zwei rundlichen, gleichgroßen Brocken. Diese scheinen sich zu berühren, sind aber möglicherweise nicht miteinander verschmolzen. Planetenforscher sprechen in einem solchen Fall von einem Kontakt-Doppelsystem.