Fehlstart: Der Mars-Rover Perseverance soll erstmals Proben von Marsgestein sammeln, die zur Erde zurückgebracht werden können. Doch sein erster Versuch ist nun fehlgeschlagen – das Probenröhrchen blieb trotz erfolgter Bohrung leer, wie der NASA übermittelte Messdaten belegen. Noch ist unklar, warum der Bohrer am Roboterarm kein Gestein in den Sammelbehälter beförderte. Nach Angaben der NASA lief die autonome Probenennahme korrekt ab.
Seit seiner Landung im marsianischen Jezero-Krater hat der NASA-Rover Perseverance schon einige Pionierleistungen vollbracht. Er hat erstmals Geräusche und Filmaufnahmen seiner eigenen Landung übermittelt und mithilfe seines MOXIE-Experiment erstmals Sauerstoff aus der Mars-Atmosphäre gewonnen. Dem mit Perseverance mitgereisten Mars-Helicopter „Ingenuity“ gelang zudem der erste Motorflug auf einem fremden Planeten.
Doch die wichtigste Aufgabe von Perseverance ist eine andere: Er soll erstmals Proben für eine Rückholmission sammeln. Die von seinem Roboterarm erbohrten und in 43 Titan-Röhrchen abgefüllten Gesteinsproben werden vom Mars-Rover deponiert und solle später von einer europäischen Marssonde zurück zur Erde gebracht werden.

Perseverance bohrt sein erstes Loch
Am 6. August 2021 war es soweit: Perseverance senkte seinen Bohrer in eine zuvor sorgsam ausgewählte Stelle eines flachen Felsstücks. Zuvor hatten Analysen nahelegt, dass dieses aus winzigen vielfarbigen Körnchen bestehende Gestein durch vulkanische oder meteoritische Prozesse entstanden sein könnte. „Die Gesteine dieser geologischen Einheit sind keine Zeitkapseln für organisches Material, aber sie könnten schon seit der Entstehung des Jezero-Kraters hier sein und daher wertvolle Lücken in unserem geologischen Wissen über diese Region schließen“, erklärt Ken Farley vom California Institute of Technology.