Triebkraft identifiziert: Bisher war unklar, warum die Schollen der hellen, herzförmigen Eisebene des Pluto eine so auffallend eckige Form haben. Jetzt legt ein Modell nahe, dass die Sublimation von Stickstoffeis die treibende Kraft hinter dieser Formbildung sein könnte. Demnach kühlt das Verdampfen dieses Eises die Oberfläche ab und verstärkt so den Temperaturunterschied zu wärmeren Tiefenschichten. Das wiederum hält die Konvektion und damit den Nachstrom frischen Eises in Gang.
Als die NASA-Raumsonde New Horizons im Jahr 2015 erstmals nahe an Pluto vorbeiflog, enthüllte sie eine überraschend dynamische Welt mit fließenden Gletschern, potenziellen Eisvulkanen und möglicherweise einst einem subglazialen Ozean. Besonders auffallend ist jedoch die helle, herzförmige Ebene Sputnik Planitia. Ihre Oberfläche besteht aus rund 30 Kilometer großen, polygonalen Schollen aus Stickstoffeis, die von dunklen Rinnen begrenzt werden. Der tagsüber von dieser Fläche ausgasende Stickstoff gilt als Motor für die Winde des Pluto.

Was ist der Motor der Eis-Konvektion?
Doch wie sind die polygonalen Eisschollen von Sputinik Planitia entstanden? Und warum haben sie diese fast regelmäßige, eckige Form? Bereits 2016 kamen Forscher zu dem Schluss, dass diese Schollen durch eine Konvektion entstanden sein müssen: Unter der Oberfläche der Eisebene existiert eine Umwälzströmung, die kaltes Eis in den Rinne nach unten sinken lässt und wärmere Eisschichten aus der Tiefe nach oben bringt. Dies erzeugt ein fast regelmäßiges, polygonales Muster von Aufstiegs- und Absinkzonen – ähnlich wie auf der Sonnenoberfläche nur in Zeitlupe und eisig kalt.
„Wir wissen, dass die bemerkenswerten polygonalen Strukturen der Eisoberfläche durch eine thermische Konvektion des Eises gebildet werden“, erklärt Erstautor Adrien Morison von der University of Exeter. „Aber es stellte sich die Frage, wie dieser Prozess in Gang gehalten wird.“ Denn dafür braucht es einen ausreichenden Temperaturunterschied zwischen der Oberfläche und der Tiefe – und ob das Pluto-Innere diesen liefern kann, ist fraglich.