Mysteriöser Rhythmus: Astronomen haben erstmals einen kosmischen Radioblitz mit gleichmäßigem Takt entdeckt – eine absolute Neuheit. Doch der Rhythmus dieser neuen Radioquelle ist merkwürdig: Auf vier Tage mit fast stündlichen Blitzen folgen zwölf Tage Pause, dann wiederholt sich das Ganze. Welches kosmische Phänomen einen solchen Takt von Blitzen hervorbringen kann, ist bislang völlig unklar.
Fast Radiobursts (FRB) dauern nur wenige Millisekunden, entladen dabei aber so viel Energie wie die Sonne an einem ganzen Tag. Während die meisten dieser kosmischen Radioblitze nur ein einziges Mal auftreten, gibt es auch einige wenige „Wiederholungstäter“ – Quellen, die sporadisch ganze Serien von Radiobursts aussenden. Was jedoch diese seltsamen Blitze erzeugt, ist bislang rätselhaft. Klar scheint nur, dass sowohl die Einzelgänger als auch die Blitzserien extragalaktischen Ursprungs sind.

Erster regelmäßiger Radioburst
Jetzt vertieft sich das Rätsel um diese kosmischen Blitze. Denn Astronomen um Dongzi Li von der University of Toronto haben festgestellt, dass ein neuentdeckter Radioburst einem sonderbaren, aber regelmäßigen Takt folgt. „Dies ist die bislang erste und einzige bei einem Radioburst nachgewiesene Periodizität“, berichten die Forscher. Die beiden anderen bisher bekannten „Repeater“ erzeugen ihre Radiopulse in unregelmäßigen Abständen.
Die FRB 180916.J0158+65 getaufte Radioquelle wurde 2018 vom Canadian Hydrogen Intensity Mapping Experiment (CHIME) entdeckt. Seither haben dieses und andere Radioteleskope 28 Blitze aus dieser Quelle nachgewiesen. Einem europäischen Netzwerk von Radioteleskopen gelang es im Januar 2020, den Ursprung dieser Radiobursts einer rund 500 Millionen Lichtjahre entfernten Spiralgalaxie zurückzuverfolgen.