Nicht zu übersehen: Heute leuchtet der Planet Jupiter so hell und groß am Himmel wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Denn der Gasriese steht in Opposition und damit von uns ausgesehen der Sonne genau gegenüber. Das Besondere ist jedoch, dass der Planet fast zeitgleich auch den erdnächsten Punkt seiner Bahn passiert. Er ist daher „nur“ noch 591 Millionen Kilometer von uns entfernt – so nah wie seit gut 60 Jahren nicht. Entsprechend prominent strahlt der Jupiter zurzeit am Himmel.
Der Jupiter ist ein Planet der Superlative: Kein anderer Planet im Sonnensystem erreicht auch nur annähernd die Größe und Masse dieses Gasriesen, keiner dreht sich so schnell, hat so viele Monde oder erzeugt so gewaltige Stürme. Seine Präsenz hat die Entwicklung des Sonnensystems geprägt und erst seine Wanderung könnte die Erde lebensfreundlich, die Venus aber zur Hitzehölle gemacht haben.
Wegen seines enormen Durchmessers von 143.000 Kilometern ist der Planet Jupiter trotz seiner großen Entfernung von der Erde schon mit bloßem Auge am Nachhimmel zu sehen. Zurzeit leuchtet er sogar die gesamte Nacht hindurch und steht schon kurz nach Sonnenuntergang als heller „Abendstern“ über dem Südost-Horizont. Seine Helligkeit übertrifft dabei sogar die der meisten Sterne.
So nah und hell wie seit 60 Jahren nicht
Heute, am 26. September 2022, bietet der Jupiter jedoch einen besonders prächtigen Anblick. Denn die Erde überholt den langsamen Jupiter gerade auf der „Innenbahn“ und dadurch bilden Sonne, Erde und Jupiter für kurze Zeit eine gerade Linie. Von uns aus gesehen steht der Jupiter dabei der Sonne genau gegenüber – in Opposition – und wird daher vom Sonnenlicht voll angestrahlt. Er erscheint dadurch besonders hell. Ein solches „Überholmanöver“ der Erde findet alle 13 Monate statt und ist daher eigentlich nicht selten.