Doppelte Explosion: Der Rote Überriese Beteigeuze steht kurz vor einer Supernova – und wird dabei sogar mit einem Doppelschlag enden. Denn nach der eigentlichen Explosion des Sterns folgt wenige Monate später eine zweite, die durch Kollision der Trümmer mit einer äußeren Hülle ausgelöst wird, wie Astronomen im Fachmagazin „Nature“ berichten. Die Explosionen werden so hell sein, dass sie sogar am helllichten Tage zu sehen sein könnten.
Der Stern Beteigeuze liegt rund 640 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Orion. Als Roter Überriese besitzt er den 660-fachen Durchmesser der Sonne und die mehr als zehntausendfache Leuchtkraft. Kein Wunder also, dass er schon jetzt am Nachthimmel als der zehnthellste Stern leuchtet. Doch das könnte sich noch drastisch verstärken – wenn der Stern explodiert. Denn als Überriese steht er am Ende seines Lebenszyklus.
Doppelter Blitz in naher Zukunft
Astronomen erwarten daher, dass er in naher Zukunft explodieren wird. Wann es soweit ist, lässt sich nicht genau sagen. „Es kann morgen passieren oder in hunderttausend Jahren“, erklärt Erstautor Jonathan Mackey von der Universität Bonn. Die Supernova wäre aber in jedem Falle so stark, dass ihr Licht sogar tagsüber zu sehen sein könnte.
Im Falle von Beteigeuze aber könnte es sogar zweimal blitzen: Bei der Explosion des Sternenkerns und dann, wenn das ausgeschleuderte Material auf eine statische Hülle zurast, die den Roten Überriesen in einiger Entfernung umgibt. „Das Material in dieser Hülle summiert sich auf ein Zehntel der Sonnenmasse“, sagt Mackey. Wenn die Explosionstrümmer einige Monaten bis maximal drei Jahre nach der Supernova diese Hülle erreichen, kommt es dort zu einem gewaltigen Crash, der auf der Erde als weitere Explosion sichtbar werden dürfte.