Planetare Nachbarn: Astronomen haben einen Exoplaneten um den sonnennächsten Einzelstern entdeckt – den nur sechs Lichtjahre entfernten Barnards Stern. Dieser Rote Zwerg wird demnach von einem kleinen Gesteinsplaneten mit rund einem Drittel der Erdmasse umkreist. Zudem gibt es Hinweise auf drei weitere Planeten um diesen Roten Zwerg. Widerlegt hat das Team hingegen eine 2018 postulierte Supererde in weitem Orbit um diesen Stern – ihr Signal wurde von der Sternaktivität nur vorgetäuscht.
Im nahen Umkreis unseres Sonnensystems gibt es besonders viele Rote Zwergsterne – und um viele davon haben Astronomen bereits Exoplaneten entdeckt. So hat unser nächster stellarer Nachbar, der vier Lichtjahre entfernte Proxima Centauri, gleich drei Planeten. Sie sind unsere nächsten exoplanetaren Nachbarn. Auch der nur rund zwölf Lichtjahre entfernte Teergardens Stern wird von zwei etwa erdgroßen Trabanten umkreist. Gleich sieben erdähnliche Gesteinsplaneten finden sich zudem um den rund 40 Lichtjahre entfernten Stern TRAPPIST-1.

Planetensuche um Barnards Stern
Doch eine Lücke gab es bisher: Barnards Stern. Dieser Rote Zwerg liegt nur rund sechs Lichtjahre von uns entfernt und ist damit der sonnennächste Einzelstern – nur das Dreifachsystem Proxima-/Alpha-Centauri liegt näher. Im Jahr 2018 entdeckten Astronomen bei Barnards Stern eine periodisch wiederkehrende Verschiebung im Lichtspektrum, die sie als Signal einer Supererde mit einer Umlaufperiode von rund 233 Tagen interpretierten. Allerdings konnten weitere Beobachtungen diesen Fund nicht eindeutig bestätigen.
Deshalb hat nun ein Team um Jonay González Hernández vom Astrophysikalischen Institut der Kanaren Barnards Stern noch einmal genauer ins Visier genommen. Dafür beobachteten sie den nahen Roten Zwerg zwischen ai 2019 und Juli 2023 mit dem hochauflösenden ESPRESSO-Spektrografen am Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte und zwei weiteren Spektrografen. Mit diesen suchten sie im Lichtspektrum des Sterns nach den charakteristischen Verschiebungen, die den Schwerkrafteinfluss eines Planeten anzeigen.