Was bleibt übrig, wenn man das Licht aller Sterne, Galaxien und anderen bekannten Prozesse und Lichtquellen im Kosmos ausblendet? Das haben Astronomen nun mithilfe von mehr als 200.000 Aufnahmen des Hubble-Weltraumteleskops untersucht. Es zeigte sich: Am Himmel bleibt dennoch ein extrem schwaches Restlicht unbekannter Herkunft zurück. Dieses entspricht zwar nur der Leuchtkraft von zehn Glühwürmchen verteilt auf den ganzen sichtbaren Nachthimmel. Doch woher es kommt ist bisher unklar.
Mit bloßem Auge betrachtet, erscheint uns der Nachthimmel stockfinster, nur erhellt von den einzelnen Lichtpunkten der Sterne und dem hellen Band der Milchstraße. Doch mit Teleskopen betrachtet ergibt sich ein anders Bild: Der gesamte Kosmos ist von einem diffusen Leuchten erfüllt, das allerdings größtenteils in für uns nicht sichtbaren Wellenbereichen der Strahlung liegt – darunter die kosmische Hintergrundstrahlung oder die UV-Strahlung interstellarer Wasserstoffwolken.
Was das extragalaktische Hintergrundlicht verrät
Doch auch das sichtbare Licht von Sternen, Galaxien und anderen Himmelsobjekten erzeugt ein diffuses Leuchten, das extragalaktische Hintergrundlicht (EBL). Dieses im UV- bis Infrarotbereich liegende Hintergrundlicht gibt Aufschluss darüber, wie viele Lichtquellen es im Kosmos gab und gibt. „Wenn unser Zensus der Galaxien und ihrer Luminositäten vollständig ist, dann sollte das extragalaktische Hintergrundlicht durch alle diese Objekte erklärbar sein“, erklären Timothy Carlton von der Arizona State University und seine Kollegen.
Ist das aber nicht der Fall, bleibt auch nach Abzug aller Lichtquellen und bekannten Streueffekte bei Messungen noch Hintergrundlicht übrig. Unsere Bestandsaufnahme des Kosmos wäre demnach unvollständig. Dann könnte es dort draußen noch Prozesse oder Objekte geben, die zusätzliches Licht produzieren. Das könnten noch unentdeckte Galaxien und Streueffekte sein, das überschüssige Licht könnte aber auch auf fundamentale Prozesse wie die Annihilation von Dunkler Materie oder Antimaterie zurückgehen.