Gegen das Hungergefühl: Bei vielen stark übergewichtigen Menschen reagiert das Gehirn nicht mehr auf das appetithemmende Insulin. Doch Sport kann diese Insulinresistenz wieder rückgängig machen, wie eine Studie jetzt zeigt. Schon nach acht Wochen nahm das Hungergefühl der Probanden ab und ihr Bauchfett schrumpfte. Die neuen Erkenntnisse eröffnen neue Therapie-Ansätze, mit denen Betroffene einer Diabetes-Erkrankung vorbeugen könnten.
Das Hormon Insulin ist nicht nur wichtig für die Regulation des Blutzuckers, es wirkt auch auf unser Gehirn. Dort fördert es das Sättigungsgefühl, und trägt zur Regulation des Stoffwechsels im gesamten Körper bei. Doch bei Menschen mit starkem Übergewicht reagiert das Gehirn nicht mehr richtig auf den Botenstoff. Diese Insulin-Resistenz steigert den Hunger und begünstigt die Ansammlung von ungesundem Bauchfett. Betroffenen fällt es daher besonders schwer, nachhaltig abzunehmen. Auch das Risiko für eine Demenzerkrankung und Diabetes Typ-2 ist bei ihnen erhöht.
Acht Wochen Laufband und Fahrradfahren
Bislang gibt es noch keine etablierte Therapie, um die Insulin-Empfindlichkeit im Gehirn wiederherzustellen. „Es ist unklar, ob sich diese Insulin-Resistenz im Gehirn eines Menschen überhaupt wieder rückgängig machen lässt“, erklären Stephanie Kullmann vom Deutschen Zentrum für Diabetesforschung an der Universität Tübingen und ihre Kollegen. Allerdings gibt es Hinweise darauf, dass sich die Insulin-Reaktion bei den Zellen des Körpers durch Bewegung wieder verbessern lässt. Bei manchen Patienten mit Diabetes-Typ-2 kann regelmäßiger Sport den Blutzuckerhaushalt sogar fast wieder normalisieren.
An diesem Punkt setzt die Studie von Kullmann und ihrem Team an: „Wir wollten herausfinden, ob körperliches Training auch auf die Insulin-Sensitivität des Gehirns wirken kann“, erklären sie. Für ihre Studie verordneten sie 21 übergewichtigen bis adipösen Testpersonen ein achtwöchiges Sportprogramm. Die Teilnehmenden absolvierten dreimal wöchentlich ein überwachtes Ausdauertraining von jeweils 30 Minuten Gehen auf dem Laufband und 30 Minuten Fahrradergometer.