Ähnlich wie es weiße Farbe und ein weißes Rauschen gibt, existiert auch ein „weißer Geruch“: Ein Duft, der alle Kanäle unseres Geruchssinns belegt und andere Gerüche neutralisiert. Das haben israelische Forscher in einem Experiment herausgefunden. Dafür mischten sie zahlreiche Duftkomponenten so zusammen, dass sie alle die gleiche Intensität hatten und breit über das Spektrum der vom Menschen wahrnehmbaren Geruchsqualitäten verteilt waren.
Ab etwa 30 solcher Komponenten konnten Probanden diese Mischungen nicht mehr auseinanderhalten – sie rochen für sie auch dann gleich, wenn sie aus völlig verschiedenen chemischen Bestandteilen zusammengesetzt waren. Selbst die markanten Duftstoffe der Rose seien völlig maskiert worden, wenn sie mit zahlreichen anderen zu einem solchen weißen Geruch zusammengemischt wurden, berichten die Forscher im Fachmagazin „Proceedings of the National Academy of Sciences“. Dies belege, dass ein solcher weißer Reiz nicht nur beim Sehen und Hören existiere, sondern auch beim Geruch.
{1l}
Die Voraussetzung für einen neutralen, „weißen“ Reiz sind zwei Dinge, wie Tali Weiss vom Weizman Institute of Science in Rehovot und seine Kollegen erklären: Die einzelnen miteinander kombinierten Reizkomponenten müssen über den gesamten Wahrnehmungsraum verteilt und von gleicher Intensität sein. Ein Geräusch, das nahezu alle Frequenzen mit gleicher Intensität abdeckt, wird so zum weißen Rauschen. Bisher sei aber unklar gewesen, ob es auch beim Geruch etwas Entsprechendes gebe, sagen die Forscher.