Pflanzen als Heilmittel: Forscher haben einen neuen entzündungshemmenden Pflanzenstoff identifiziert, der zum Beispiel in Heidelbeeren vorkommt. Diese polyphenolische Verbindung namens Pterostilben hemmt den irrtümlichen Angriff des Immunsystems auf eigenen Gewebe und könnte sich daher für die Behandlung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa eignen.
Pflanzliche Lebensmittel sind als Fitmacher bekannt. Denn sie enthalten häufig besonders viele Antioxidantien und andere gesunde Inhaltsstoffe. So sollen Nüsse gegen Darmkrebs schützen und Granatäpfel die Muskeln vor der Alterung bewahren. Studien wiesen außerdem nach, dass ein Inhaltsstoff in roten Zwiebeln ein effektiver Krebskiller ist.
Blaubeeren, Trauben und Rotkohl enthalten eine hohe Konzentration an roten und blauen Pflanzenfarbstoffen, denen zahlreiche gesundheitsfördernde Effekte zugeschrieben werden. Diese sogenannten Anthocyane sollen helfen, Gedächtnisprobleme bei beginnender Demenz zu lindern und können möglicherweise auch die Behandlung von Parkinson und Depressionen unterstützen. In Trauben und Beeren enthaltene Polyphenole wie Resveratrol wirken zudem entzündungshemmend.
Pflanzenhemmstoff für Colitis ulcerosa und Co gesucht
An diesem Punkt setzt die Studie von Takuya Yashiro von der Universität Tokio und seinen Kollegen an: „Resveratrol, ein Polyphenol, war bekannt dafür, dass es ausgeprägte immunmodulatorische und entzündungshemmende Wirkungen auf Tiermodelle von Colitis ulcerosa hat“, erklärt Yashiro. „Deshalb wir untersucht, ob andere Pflanzenstoffe, die Resveratrol strukturell ähnlich sind, sich zur Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen eignen.“