Umstrittene Therapie: Kann das Schmerzmittel Methadon tatsächlich Chemotherapien wirksamer machen – und vielleicht sogar unheilbare Tumore besiegen? Eine Fernsehdokumentation hat bei vielen Krebspatienten die Hoffnung auf ein neues „Wundermittel“ gegen Krebs geweckt. Doch Ärzte warnen vor einem unkritischen Einsatz des Mittels. Was ist die wissenschaftliche Basis dieses Hypes ums Methadon – und wo liegen die Risiken?
Vielen ist Methadon nur als Ersatzdroge für Heroinsüchtige bekannt, doch das Opioid ist auch ein potentes Schmerzmittel. Es wird bisher vor allem für Krebspatienten mit nichtheilbaren Tumoren und starken Schmerzen verschrieben. Doch im April 2017 berichtet das ARD-Magazin „Plusminus“ über eine weitere Wirkung des Methadons: Das Mittel soll als Zusatzstoff zur Chemotherapie selbst gegen hartnäckige Tumore helfen.
Hochwirksam in Zellkultur und bei Mäusen
Doch was steckt dahinter? Ursprung des Ganzen ist eine Studie von Claudia Friesen von der Universität Ulm aus dem Jahr 2008. Sie hatte festgestellt, dass Tumorzellen verschiedenster Krebsformen schnell und vollständig absterben, wenn die Zellkulturen zusätzlich zu einem Chemotherapeutikum mit Methadon versetzt werden.
Nähere Untersuchungen deuteten darauf hin, dass das Methadon an Opioid-Rezeptoren auf der Oberfläche der Tumorzellen andockt. Dies wiederum aktiviert einen biochemischen Prozess, durch den die Krebszellen ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Chemotherapeutikum verlieren. Dadurch sterben selbst hartnäckige, zuvor resistente Tumorzellen bei der Behandlung ab. Auch in Tierversuchen mit Mäusen konnten Friesen und ihr Team diese Wirkung nachweisen.
Positive Fallbeispiele beim Menschen
Doch funktioniert das auch beim Menschen? Fallbeispiele scheinen dies anzudeuten. So berichtet in der ARD-Dokumentation eine Patientin mit einem aggressiven Glioblastom, dass ihr die Ärzte trotz Chemotherapie nur noch eine Lebenserwartung von wenigen Monaten gegeben hatten. Doch als sie gegen die Schmerzen zusätzlich Methadon einnahm, schrumpfte ihr Tumor und war nach wenigen Monaten komplett verschwunden.
Nur ein Einzelfall? Um das zu prüfen, hat Friesen zusammen mit Kollegen 27 Fälle recherchiert, bei denen Patienten mit einem Gliom, einer häufigen Form des Hirntumors, während ihrer Chemotherapie mit Methadon behandelt wurden – nicht als Zusatz-Therapie, sondern als Mittel gegen Schmerzen.
Das Ergebnis: Das Methadon wurde von den Patienten nicht nur gut vertragen, es gab auch Hinweise auf eine Antitumorwirkung. Die Wiederkehrwahrscheinlichkeit der Tumore war durch die Methadongabe insgesamt leicht verringert. „Man sieht bei den Patienten, die nach dieser Behandlung dastehen und plötzlich gar keinen Tumor mehr haben – und vorher sind unter der gleichen Krebstherapie der Tumor und die Metastasen drastisch gewachsen“, berichtet Friesen in der Fernsehdokumentation.
…aber keine klinischen Studien
Das Problem: Bei diesen Ergebnissen handelt es sich um eine Sammlung von Einzelfällen, die zudem verschiedene Krebsstadien, Chemotherapien und Begleitumstände aufwiesen. „Bei den dargestellten Krankheitsbildern ist daher unklar, ob die günstigen Therapieverläufe zwingend auf die Methadon-Einnahme zurückzuführen sind“, kommentiert die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) in einer aktuellen Stellungnahme.
Auch Friesen selbst betont: „Verlässliche klinische Daten über einen nachweisbaren Antitumor-Effekt von Methadon bei Gliompatienten fehlen noch immer.“ Es seien dringend randomisierte, kontrollierte klinische Studien nötig. Denn nur, wenn Methadon im direkten Vergleich mit anderen Opioiden oder gar keinem Zusatzmittel zur Chemotherapie getestet wird, lässt sich wirklich nachweisen, ob es wirkt.
Mangelnder Wille?
Doch diese Studien gibt es bisher für Methadon gegen Krebstumore nicht. Ein möglicher Grund wird in der ARD-Dokumentation genannt: Viele klinische Studien werden durch Drittmittel von Pharmakonzernen finanziert. Weil Methadon aber schon lange zugelassen und sehr billig ist, haben Pharmakonzerne an einer Finanzierung von Methadonstudien kein Interesse – sie verdienen an diesem Mittel nichts. Hinzu kommt: Viele Firmen verkaufen spezielle, oft teure Schmerzmittel für Krebspatienten, denen ein verbreiteter Einsatz von Methadon Konkurrenz machen würde.
Immerhin tut sich inzwischen etwas: Die Deutsche Krebshilfe hat bereits einen Plan für eine klinische Studie erarbeitet, der zurzeit von Experten begutachtet wird. Auch weitere Fall-Kontroll-Studien seien in Vorbereitung, heißt es bei der DGHO. Doch bis deren Ergebnisse vorliegen, kann es noch Jahre dauern. Für viele Krebspatienten ist das zu lange.
Risiken umstritten und kaum erforscht
Was aber spricht dagegen, dass sich Krebspatienten schon jetzt Methadon verschreiben lassen? Der wichtigste Grund: Methadon ist nicht so harmlos, wie es die ARD-Dokumentation darstellt. Denn das Mittel steht im Verdacht, das Herz zu schädigen und bei langfristiger Einnahme die Lebenszeit deutlich zu verkürzen. Darauf deutet unter anderem eine Langzeitstudie an Schmerzpatienten in den USA hin.
Allerdings: Diese negativen Wirkungen des Methadons traten bei deutlich höherer Dosierung auf als der von den Krebspatienten in Friesens Fallbeispielen eingenommenen. Welche Risiken tatsächlich mit Methadon verbunden sind, ist – auch mangels Studien – noch immer umstritten. „Die Abwägung von Nutzen und Risiken ist noch sehr unklar“, betont auch die DGHO. Sie rät daher zum jetzigen Zeitpunkt davon ab, Methadon im sogenannten „Off-Label-Use“ unkritisch als Krebsmedikament einzusetzen.
Was bedeutet dies für Patienten?
Auch andere Onkologen warnen: „Verzweifelte Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen greifen nach Methadon als Strohhalm. Mit einer Methadon-Therapie verbinden sie Hoffnungen, die sich durch die aktuelle Evidenzlage und die praktischen Erfahrungen von Onkologen nicht rechtfertigen lassen“, erklärt Carsten Bokemeyer, leitender Onkologe am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. „Die meisten dieser Patientinnen und Patienten brauchen gute onkologische Betreuung, Begleitung und Gespräche – nicht ein Methadon-Rezept.“
Friesen befürwortet einen Methadon-Einsatz nur unter ganz bestimmten Bedingungen: „Momentan sollte eine Methadon-Verschreibung nur dann in Erwägung gezogen werden, wenn es weitere Indikationen dafür gibt“, so die Forscherin. Eine solche Indikation bestünde beispielsweise dann, wenn andere Opioide als Schmerzmittel gegen den Tumorschmerz nicht wirken oder zu starke Nebenwirkungen haben. Dann käme Methadon als Schmerzmittel-Alternative in Frage. Die Forscherin warnt zudem eindringlich davor, womöglich Methadon statt einer Chemotherapie einnehmen zu wollen.
(Universität Ulm, ARD, DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie; Julia Onken (Charité Universitätsmedizin Berlin) et al., Anticancer Research, doi: 10.21873/anticanres.11438, 23.08.2017 – NPO)