Virulente Entdeckung: In China haben Forscher einen zuvor unbekannten Stamm des Lebensmittelkeims Listeria monocytogenes entdeckt – dem Erreger der Listeriose. Der neue Bakterienstamm ist deutlich aggressiver als alle bisher bekannten Varianten dieser Erreger und offenbar mit einigen klassischen Tests nicht nachzuweisen. Bisher wurden diese Listerien zwar nur bei Schafen und Ziegen nachgewiesen, über Tierprodukte könnten sich aber auch Menschen infizieren.
Listerien gehören zu den tödlichsten Lebensmittelkeimen, die man kennt. Immer wieder erkranken und sterben Menschen nach einer Infektion durch kontaminierte Rohmilchprodukte, Fleisch, Meeresfrüchte oder auch abgepackte Salate. Der Erreger, das Bakterium Listeria monocytogenes, kann vor allem bei Kleinkindern, älteren und immungeschwächten Menschen schwere Hirnhautentzündungen, Blutvergiftungen und Organschäden verursachen. Die Sterblichkeit liegt für diesen Patientenkreis bei bis zu 30 Prozent.
Sorge bereitet Medizinern auch, dass die Zahl der Listeriose-Fälle in Europa und weltweit ansteigt. Ein häufiges Problem dabei: Weil es bis zu 70 Tage dauern kann, bis sich eine Listeriose mit schweren Symptomen bemerkbar macht, lässt sich die Quelle der Kontamination oft nicht mehr eindeutig feststellen. Dies macht den rechtzeitigen Rückruf kontaminierter Produkte schwierig bis unmöglich. Hinzu kommt, dass einige Listerienstämme inzwischen gegen Desinfektionsmittel immun zu sein scheinen.
Ungewöhnliche Merkmale
Jetzt gibt es neuen Anlass zur Sorge. Denn ein internationales Forscherteam hat in China einen zuvor unbekannten, besonders aggressiven Stamm von Listerien entdeckt. „Diese Bakterien sind die virulentesten Vertreter dieser Spezies, die wir heute kennen“, berichten Yuelan Yin von der Yangzhou Universität und seine Kollegen. Bisher kommt dieser HSL-II getaufte Stamm zwar nur bei Ziegen und Schafen eines abgelegenen Gebiets vor. Gerade Listerien sind aber dafür bekannt, dass sie sowohl Tiere als auch Menschen infizieren und daher über Tierprodukte leicht verbreitet werden.