Medizin

Pollenflug erhöht Corona-Risiko

Pollenbelastung lässt Infektionsraten steigen und schwächt antivirale Immunreaktion

Pollen und Coronaviren
Fliegen viele Pollen in der Luft, beeinträchtigt dies die antivirale Abwehr unseres Immunsystems – und die Infektionsraten steigen. © Gregory Dubus/ iStock.com

Wenn viele Pollen fliegen, kann dies eine Infektion mit dem Coronavirus begünstigen. Denn der Kontakt mit dem Pollen schwächt die antivirale Reaktion unserer Atemwegsschleimhäute. Indizien für diesen Zusammenhang liefern nun Daten aus 31 Ländern. Demnach stiegen die Infektionsraten im letzten Frühjahr im Schnitt vier Prozent, wenn die Pollenkonzentration um 100 Pollen pro Kubikmeter zunahm. Positiv jedoch: FFP2-Masken helfen gegen beides.

Das Coronavirus SARS-CoV-2 breitet sich durch Tröpfcheninfektion und Aerosole aus – so viel ist klar. Aber wie lange sich das Virus in der Luft hält und wie anfällig die Schleimhäute eines Menschen für die Infektion sind, wird von weiteren Einflüssen mitbestimmt. So verstärken kalte Temperaturen, trockene Luft und das Rauchen die Anfälligkeit. Letzteres hemmt die Ausschüttung wichtiger antivirale Immunbotenstoffe und erleichtert dem Coronavirus dadurch das Entern der Zellen.

Pollen als Einflussfaktor?

Einen weiteren Einflussfaktor haben nun Forschende um Athanasios Damialis von der Technischen Universität München identifiziert: Wie sie feststellten, kann auch der Pollenflug die Anfälligkeit für Covid-19 erhöhen. „Die Pollenbelastung schwächt die Immunabwehr gegen bestimmte saisonale Atemwegsviren wie Rhinoviren – unabhängig vom Allergiestatus“, erklärt das Team. „Wir haben daher vermutet, dass dies auch für die Infektion mit SARS-CoV-2 gelten könnte.“

Für ihre Studie wertete das Team Daten von 248 Pollenmessstationen in 31 Ländern rund um den Globus aus dem letzten Frühjahr aus. Diese Werte setzten sie in Bezug zu den Infektionsraten in den betreffenden Ländern und Gebieten, aber auch zu weiteren Faktoren wie der Bevölkerungsdichte, dem Wetter und den Lockdowns.

Signifikanter Zusammenhang

Tatsächlich zeigte sich ein signifikanter Zusammenhang: Überall dort, wo die Pollenbelastung zunahm, stiegen rund vier Tage später auch die Infektionsraten an. Besonders stark war diese Korrelation dort, wo hohe Bevölkerungsdichte – und damit hohe Infektionsgefahr – und Polenbelastung zusammenkamen. Aber selbst in gering besiedelten Regionen zeigte sich ein Effekt der Pollenbelastung.

Dieser Zusammenhang blieb auch erhalten, wenn weitere Einflussfaktoren wie Wetter, das Verhalten der Bevölkerung und Lockdowns berücksichtigt wurden. „Die Covid-19-Pandemie traf Europa und Nordamerika im Frühjahr und damit zu einer Zeit, in der steigende Temperaturen zu vermehrten sozialen Kontakten und Outdoor-Aktivitäten führen – das wiederum bedeutet erhöhten Kontakt zu Bioaerosolen, Schadstoffen und auch infizierten Menschen“, so die Forschenden.

Bei so vielen Kofaktoren lasse sich ein klares Signal nur dann beobachten, wenn es sehr robust sei, erklären Damialis und seine Kollegen. Doch genau das sei bei der Korrelation von Pollenflug und Infektionsraten der Fall.

Linearer Anstieg der Infektionsraten mit der Pollenbelastung

Demnach spricht einiges dafür, dass die Pollenbelastung das Risiko für eine Infektion mit SARS-CoV-2 erhöhen kann. Konkret ermittelten die Wissenschaftler einen fast linearen Zusammenhang: Nimmt die Pollenbelastung um 100 Pollen pro Kubikmeter Luft zu, steigt die Infektionsrate allein dadurch um vier Prozent – wenn keine Lockdown-Maßnahmen den Kontakt zu potenziell infizierten Mitmenschen einschränken.

Bei einer Pollenbelastung von 500 Pollen pro Kubikmeter, wie im Frühjahr in manchen deutschen Städten gemessen, kann dieser Effekt demnach theoretisch zu einem Anstieg der Infektionsraten von bis zu 20 Prozent führen. Herrscht allerdings ein Lockdown, halbiert sich diese Rate. Denn dann gibt es unabhängig vom Effekt des Pollens weniger potenziell riskante Kontakte in der Bevölkerung.

Antivirale Reaktion abgeschwächt

Doch was bewirkt diesen Pollen-Effekt? Ursache ist wahrscheinlich der Effekt der Pollenbelastung auf das Immunsystem: Frühere Studien zeigen, dass der ständige Kontakt mit Pollen in der Atemluft die Reaktion des Immunsystems auf Erreger abschwächt. Normalerweise schütten die von einem Virus infizierten Zellen große Mengen an antiviralen Botenstoffen wie Interferonen aus. Diese alarmieren benachbarte Zellen und mobilisieren weitere Abwehrprozesse.

Wenn die Pollenbelastung in der Luft hoch ist, fährt das Immunsystem diese Reaktion jedoch herunter. Dadurch werden bei Viruskontakt weniger Interferone ausgeschüttet und die abwehrende Entzündungsreaktion fällt schwächer aus. Als Folge kann SARS-CoV-2 die Zellen der Nasenschleimhaut und des Rachens leichter befallen und sich ausbreiten.

Wie Damialis und sein Team erklären, ist diese abgeschwächte Immunreaktion unabhängig davon, ob ein Menschen auf Pollen allergisch reagiert oder nicht. Denn sie betrifft die angeborene und nicht die erworbene Immunreaktion. „Wir gehen daher davon aus, dass dieser Pollen-Effekt für die gesamte Bevölkerung relevant ist“, so die Forschenden. „Es könnte aber sein, dass der Effekt bei Allergikern, Asthmatikern und Patienten mit chronischer Rhinosinusitis ausgeprägter ausfällt.“

FFP2-Masken helfen gegen Viren und Pollen

Auch in diesem Frühjahr könnte demnach der vermehrte Pollenflug zu einem Anstieg der Infektionsraten beitragen – sofern man infizierten Personen zu nahekommt. Allerdings gibt es ein Gegenmittel: FFP2-Masken. „Staubfiltermasken zu tragen, wenn die Pollenkonzentration hoch ist, kann das Virus und den Pollen gleichermaßen von den Atemwegen fernhalten“, sagt Seniorautorin Claudia Traidl-Hoffmann von der TU München.

„Man kann nicht vermeiden, luftgetragenen Pollen ausgesetzt zu sein“, erklärt ihre Kollegin Stefanie Gilles. „Personen, die zu Hochrisikogruppen gehören, sollten deshalb darüber informiert sein, dass erhöhte Pollenkonzentrationen in der Luft anfälliger gegenüber viralen Infekten der Atemwege machen.“ Diese Menschen sollten daher gerade in den kommenden Wochen besonders auf Abstand achten und Masken tragen. (Proceedings of the National Academy of Sciences, 2021; doi: 10.1073/pnas.2019034118)

Quelle: Technische Universität München

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

News des Tages

Skelett eines ungeborenee Kindes

So entstehen die Knochen des ungeborenen Kindes

Astronomen entdecken jüngsten Transit-Planet

Mehr Blackouts durch Wind- und Sonnenstrom?

Parkinson: Wenn mehr Dopamin mehr Zittern bedeutet

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Das Supervirus - Influenza, Artschranken und die Angst vor einer Biowaffe aus dem Forschungslabor

Bücher zum Thema

Virus - Die Wiederkehr der Seuchen von Nathan Wolfe

Der Kampf zwischen Mensch und Mikrobe - 2 CDs (Audio CD) von Stefan H. E. Kaufmann (Erzähler), Klaus Sander (Produzent)

Top-Clicks der Woche