Feiertage mit Folgen: Schon wenige Tage des Bewegungsmangels haben deutliche Wirkung auf unseren Körper. Absolvieren wir weniger als 1.500 Schritte am Tag, verlieren wir deutlich an Muskel- und Knochensubstanz, wie eine Studie nun aufdeckt. Gleichzeitig lagern wir vermehrt Fett in der Taille und in den Muskeln ein. Wer das Weihnachtsessen nicht bereuen möchte, sollte daher auch während der Feiertage aktiv bleiben, raten Forscher.
Regelmäßige Bewegung hält uns nicht nur gesund, sie tut auch unserem Gehirn gut und kann sogar einer Demenz vorbeugen helfen. Außerdem wirkt Sport den Folgen des Alltagsstresses entgegen und verhindert zudem, dass sich lästige Fettpolster anlagern. Kleinere Sünden, gerade jetzt in den Weihnachtstagen, lassen sich daher durch ausgedehnte Spaziergänge zumindest in Teilen wieder wettmachen.
Von 10.000 auf nur noch 1.500 Schritte
Das Problem jedoch: Gerade jetzt an Weihnachten kommen viele Menschen kaum dazu, sich genügend zu bewegen. Selbst wer sonst regelmäßig sein Sportpensum absolviert und daher gut trainiert ist, wird über die Feiertage oft zur Couchpotato – zwischen Verwandtenbesuch, Weihnachtsessen und Geschenke auspacken bleibt einfach nicht genügend Zeit.
Wie aber wirkt sich dieser vorübergehende Bewegungsmangel aus? Reicht diese Pause schon, um unsere Grundfitness zu beeinträchtigen? Das haben nun Forscher um Juliette Norman von der University of Liverpool an 26 jungen und 21 älteren Probanden untersucht. Alle Teilnehmer absolvierten zuvor regelmäßig mindestens 10.000 Schritte täglich und waren daher relativ fit. Für die Studie jedoch beschränkten sie zwei Wochen lang ihre Bewegung auf nur 1.500 Schritte täglich.