Verblüffender Effekt: Die erhöhte UV-Strahlung im Sommer verstärkt bei Männern den Appetit – bei Frauen aber nicht, wie eine Studie an Menschen und Mäusen enthüllt. Demnach bringt das UV-Licht bestimmte Fettzellen der Haut dazu, vermehrt das Hungerhormon Ghrelin auszuschütten. Das regt den Appetit an. Bei Frauen hemmt das Geschlechtshormon Östrogen diesen Prozess, wodurch sie weniger lichtabhängigen Hunger entwickeln, wie die Forschenden im Fachmagazin „Nature Metabolism“ berichten.
Ob wir Appetit und Hunger verspüren, hängt von einer Vielzahl von inneren und äußeren Einflussfaktoren ab. So löst ein Absinken der Blutzuckerspiegel und anderer Nährstoffe im Blut die Ausschüttung des Hungerhormons Ghrelin aus. Dieses aktiviert dann seinerseits das Appetitzentrum in unserem Gehirn. Die Folge: Wir bekommen Hunger. Aber auch unsere Darmflora oder äußere Einflüsse wie der Geruch oder Anblick von Essbarem können unseren Appetit stimulieren.

Mehr Appetit und Kalorien unter UV-Einfluss
Jetzt zeigt sich, dass auch das Sonnenlicht unseren Appetit beeinflussen kann – zumindest bei Männern. Den ersten Hinweis darauf erhielten Shivang Parikh von der Universität Tel Aviv und seine Kollegen, als sie die Daten von 3.000 Teilnehmenden einer israelischen Ernährungsstudie auswerteten. Sie ergab, dass Männer während der besonders sonnenreichen Sommermonate signifikant mehr Kalorien pro Tag zu sich nahmen als im Winter. Bei Frauen änderte sich der Energiegehalt der Nahrung hingegen nicht.
Dieser lichtabhängige Effekt bestätigte sich in Tests, bei denen eine Gruppe Männer und Frauen täglich 25 Minuten einer Bestrahlung mit einer UVB-Lampe ausgesetzt wurden. „Die Männer berichten nach dieser Behandlung von einem stärkeren Hungergefühl“, so Parikh und sein Team. In Blutproben maßen sie zudem eine Intensivierung des Fett- und Steroid-Stoffwechsels bei den Männern. Wieder blieb eine vergleichbare Reaktion bei den Frauen aus.