Autonomes Fahren mal anders: Selbstfahrende E-Bikes könnten bald auf Magdeburgs Straßen unterwegs sein. Schon in den nächsten Wochen soll es erste Testfahrten geben – mit ihnen wollen Forscher vor allem die Reaktion der autonomen Räder auf schwierige Situationen testen. Bewähren sich die E-Bikes, soll die umweltfreundliche Alternative zum Auto auf Knopfdruck selbstständig zum Nutzer fahren und ins Depot zurückkehren können. Von dem Projekt versprechen sich die Forscher eine kleine Revolution des Straßenverkehrs.
Selbstfahrende Autos, Lieferroboter und Drohnen: Autonome Fahrzeuge sollen zukünftig den Verkehr revolutionieren. Per Knopfdruck könnten fahrerlose Autos einfach herbeigerufen werden und den Verkehr nicht nur reduzieren, sondern auch sicherer machen. Bereits jetzt verfeinern mehrere Firmen ihre Prototypen und führen erste Fahrtests auf den Straßen durch.
Gleichzeitig ziehen immer mehr Menschen in die Städte, der Verkehr wird dichter. Die Folge: Carsharing boomt. Bereits 1,7 Millionen Deutsche sind bei einem Anbieter registriert. Vor allem junge Menschen verzichten lieber auf ein eigenes Auto und teilen eher als zu besitzen. Forscher wollen nun Autonomie und Teilen kombinieren und eine Flotte von autonomen E-Bikes zum Ausleihen auf die Straßen bringen – se wollen eine „Revolution im Kleinen“ anstoßen.
Hin und zurück auf Knopfdruck
Dafür haben sich die Forscher von der Universität Magdeburg die Straßen ihrer eigenen Stadt als Testgebiet ausgesucht. Bereits in den nächsten Wochen sollen die dreirädrigen selbstfahrenden Fahrräder dort im realen Verkehr erprobt werden.