Unwiderstehliches Aroma: Dunkle Schokolade hat einen ganz besonderen Duft – doch welche Geruchsstoffe dieses Aroma bestimmen, war bislang unbekannt. Jetzt haben Forscher das Geheimnis des schokoladigen Dufts gelöst und ihn sogar schon künstlich hergestellt. Demnach enthält die kakaoreiche Schokolade zwar hunderte Aromastoffe, aber nur gut 25 davon sind für ihren charakteristischen Geruch entscheidend.
Schokolade ist Tröster, Glücklichmacher und beliebter Snack zugleich. Dem verlockenden Aroma dieses Kakaoprodukts können trotz seines hohen Kaloriengehalts nur wenige widerstehen. Immerhin: Gerade dunkle Schokolade soll sogar gesundheitsfördernde Wirkungen haben. Studien zufolge schützen aus dem Kakao stammende Inhaltsstoffe die Gefäße, helfen gegen Stress und könnten sogar das Gedächtnis fördern.
Dem Schokoladenduft auf der Spur
Doch was genau macht das typische Aroma und den Duft der dunklen Schokolade aus? Während vom Kakao mehr als 600 flüchtige Aromastoffe bekannt sind, blieb bisher unklar, welche chemischen Verbindungen den Geruch der fertig verarbeiteten dunklen Schokolade ausmachen. Carolin Seyfried und Michael Granvogel von der TU München haben diese Frage nun an zwei verschiedenen Schokoladen aus dem Supermarkt untersucht.
Eine der Tafeln enthielt 90 Prozent Kakao, die andere sogar 99 Prozent. Um ihrem Duft auf die Spur zu kommen, analysierten die Forscher die Inhaltsstoffe der Schokolade unter anderem mithilfe der Gaschromatografie und der Massenspektrometrie, aber auch durch sensorische Tests. Dabei ging es ihnen vor allem darum, die flüchtigen Substanzen zu identifizieren, die wir mit der Nase wahrnehmen und die demnach zum Duft der Schokolade beitragen.