Chemie

Elektronenorbitale sichtbar gemacht

Rasterkraftmikroskop und Pico-Spektroskopie zeigen Orbital-Unterschiede bei Eisen und Cobalt

Elektronenorbitale eines Eisenatoms
In dieser Rasterkraftaufnahme sind die 3d-Elektronenorbitale des zentralen Eisenatoms der Verbindung Eisen-Phtalocyanin als kreuzförmiges Gebilde zu erkennen. © Chen et al./ Nature Communications, CC-by 4.0

Blick ins Atom: Chemikern ist es gelungen, die Elektronenorbitale von einzelnen Eisen- und Cobalt-Atomen sichtbar zu machen. Die Aufnahmen mittels Rasterkraftmikroskop und computergestützter Pico-Spektroskopie enthüllen die subtilen Unterschiede zwischen den im Periodensystem nebeneinander liegenden Metallen. Der Blick auf Elektronenorbitale einzelner Atome eröffnet die Chance für neue Einblicke in chemische Bindungen und Reaktionen, wie das Team in „Nature Communications“ berichtet.

Für das Verhalten der Atome in chemischen Reaktionen sind in erster Linie ihre Elektronen verantwortlich. Sie bewegen sich je nach Anzahl und Energiezustand in verschiedenen Orbitalen um den Atomkern. Als Elektronenorbital wird dabei der Raum zusammengefasst, in dem die größte Aufenthaltswahrscheinlichkeit für das betreffende Elektron besteht. Ihre Form und Menge bestimmt die Art der chemischen Bindung und auch die Eigenschaften des entstehenden Moleküls.

Eisen-Phtalocyanin
Das organische Molekül Phtalocyanin (gelb, rot) dient als „Halterung“ für das zentrale Eisenatom (blau). © Chen et al./ Nature Communications, CC-by 4.0

Eisen- und Cobaltatome im Vergleich

Doch wie die Elektronenorbitale eines Atoms tatsächlich aussehen, lässt sich meist nur über theoretische Berechnungen ermitteln, unter anderem auf Basis der Bindungsenergien, der Atomabstände und des Reaktionsverhaltens. „Die direkte Messung der elektronischen Struktur eines Einzelatoms oder einer chemischen Bindung ist dagegen schwierig“, erklären Pengcheng Chen von der Princeton University und seine Kollegen.

Trotzdem ist es dem Team nun gelungen, erstmals die Elektronenorbitale von Eisen- und Cobaltatomen abzubilden und zu vergleichen. In ihrem Experiment diente das Stickstoff-Kohlenstoff-Ringmolekül Phtalocyanin als „Träger“ für diese Atome. In seinem Zentrum war entweder ein Eisen- oder ein Cobaltatom gebunden. Die auf einer Kupferoberfläche angeordneten Komplexverbindungen tasteten die Chemiker dann mit einem hochauflösenden Nichtkontakt-Rasterkraftmikroskop ab (HR-AFM).

Helle Lappen und kompaktes Quadrat

Die Aufnahmen zeigten: „Das Cobaltatom erscheint heller und mit vier deutlich erkennbaren Lappen in der horizontalen Ebene, während das Eisenatom eine fast quadratische Form zu haben schien“, berichten Chen und seine Kollegen. Parallel zu diesen sichtbaren Formunterschieden zeigten beide Atome auch winzige Unterschiede in der Kraft, die sie auf die Mikroskopspitze ausübten: Die sogenannte Pico-Spektroskopie ergab für Cobalt eine um rund fünf Piconewton stärkere Abstoßungskraft als bei Eisen.

„Als wir diese Aufnahmen und Werte sahen, waren wir erstaunt, dass ein Experiment überhaupt so geringe Unterschiede einfangen kann“, sagt Koautor James Chelikowsky von der University of Texas in Austin. Die Messungen zeigten sogar, dass die über diese Kraft erfasste Energielandschaft rund um das Eisenatom relativ flach war. Beim Cobaltatom hingegen waren auffällige Höhen und Senken erkennbar. Der Verdacht lag nahe, dass subtile Unterschiede in den Elektronenorbitalen der beiden Elemente dafür verantwortlich waren.

Orbital-Unterschiede
Subtile Unterschiede der 3d-Elektronenorbitale bei Eisen und Cobalt: Beim Cobalt sind die aus der Ebene herausragenden Orbitale (z) prominenter. © Chen et al./ Nature Communications, CC-by 4.0

Eisen hat flache, Cobalt hochstehende 3d-Orbitale

Um dies zu erhärten, überprüften die Forschenden ihre Daten mithilfe der sogenannten Dichtefunktionaltheorie (DFT). Sie ermöglicht es, auf Basis grundlegender quantenphysikalischer Gesetzmäßigkeiten die zu erwartenden Elektronendichten und Orbitalkonfigurationen für Atome und Moleküle zu ermitteln. „Wir haben dafür mit hunderten verschiedener Computerberechnungen die Quantenkraft an jedem einzelnen Rasterpunkt der Probe berechnet“, berichtet Koautor Dingxin Fan von der Princeton University.

Die Ergebnisse dieser Überprüfung bestätigten die Vermutung: „Die beobachteten Unterschiede gehen auf Differenzen in den hochangeregten 3d-Elektronen von Eisen und Kupfer zurück“, erklärt Fan. Demnach nehmen die Elektronen im angeregten Eisenatom vornehmlich die in einer Ebene liegenden dxy– und dx2-y2-Orbitale ein – dies erzeugt die flache, fast quadratische Form. Beim Cobalt sind dagegen primär die nach oben und unten aus der Ebene herausstehenden dxz– und dz2-Orbitale besetzt.

Neue Möglichkeiten für Chemie, Nanotechnologie und Materialforschung

Damit hat das Forschungsteam demonstriert, dass ihre Rasterkraftaufnahmen tatsächlich die Elektronenorbitale einzelner Eisen- und Cobaltatome abbilden und deren Unterschiede widerspiegeln. Dies eröffne neue Möglichkeiten für die Erforschung von Atomen und Molekülen: „Indem wir die Signaturen der Elektronenorbitale mit Techniken wie der Rasterkraftmikroskopie direkt beobachten, können wir das Verhalten einzelner Atome und Moleküle besser verstehen“, sagt Chelikowsky.

„Dies ist besonders wichtig in Forschungsfeldern wie der Materialforschung, der Nanotechnologie und der Katalyse“, so der Chemiker weiter. Denn die direkte Beobachtung der Elektronenorbitale kann beispielsweise verraten, wo in einem Molekül die für chemische Reaktionen oder die Katalyse wichtigen Veränderungen stattfinden. Zudem könnte dies helfen, neue, maßgeschneiderte Materialien zu entwickeln. (Nature Communications, 2023; doi: 10.1038/s41467-023-37023-9)

Quelle: University of Texas at Austin

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

News des Tages

Skelett eines ungeborenee Kindes

So entstehen die Knochen des ungeborenen Kindes

Astronomen entdecken jüngsten Transit-Planet

Mehr Blackouts durch Wind- und Sonnenstrom?

Parkinson: Wenn mehr Dopamin mehr Zittern bedeutet

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Bücher zum Thema

Unendliche Weiten - Kreuz und quer durchs Chemie-Universum - von Thisbe K. Lindhorst, Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger und der Gesellschaft Deutscher Chemiker

Quarks, Atome, Moleküle - Auf der Jagd nach den kleinsten Bausteinen der Welt von Gerhard Staguhn

Top-Clicks der Woche