UV-Strahlung gegen Viren: Deutsche Forscher haben ein Gerät entwickelt, das Smartphones und Tablets sicher und schonend desinfizieren kann. Zum Einsatz kommt darin energiereiche UV-C-Strahlung. Das ultraviolette Licht zerstört Bakterien und Viren auf der Oberfläche der Geräte innerhalb weniger Sekunden, ohne den Geräten zu schaden, wie die Wissenschaftler berichten. Den Prototyp ihres Geräts wollen sie im September 2020 öffentlich vorstellen.
In Zeiten der Corona-Pandemie sind Abstand, Infektionsvermeidung und Desinfektion das Gebot der Stunde. Denn Studien zeigen, dass das Coronavirus SARS-CoV-2 gerade auf glatten Oberflächen wie Edelstahl und Kunststoff wahrscheinlich bis zu drei Tage überdauern kann. Zwar ist nicht bekannt, ob die dann noch vorhandene Dosis zu einer Übertragung ausreicht, dennoch weckt dies bei vielen Menschen die Angst vor einer Schmierinfektion – gerade, wenn ein Infizierter im selben Haushalt lebt.
Wie desinfiziert man ein Handy?
Doch Oberflächen wie Tische, Türklinken oder auch Böden kann man relativ leicht desinfizieren. Bei behüllten Viren wie dem Coronavirus reicht schon Seife, ein tensidhaltiges Reinigungsmittel oder ein Desinfektionsmittel mit rund 70 Prozent Alkohol, um die Virenhülle zu zerstören. Als Folge können die Viren nicht mehr in Zellen eindringen.
Anders ist dies mit Tablets, Smartphones und anderen elektrischen Geräten. Sie werden heute nicht nur im Alltag, sondern auch im Klinikbereich genutzt, beispielsweise um medizinische Daten zu dokumentieren oder Patientenakten aufzurufen. Gerade dort ist daher eine Desinfektion solcher Geräte besonders wichtig. Aber wie? Klassische Desinfektionsmittel greifen oft die Beschichtung der Displays an und sind daher wenig geeignet.