Bewegungstrainer der ungewöhnlichen Art: Forscher haben einen Sitzhocker entwickelt, der falsche Sitzhaltungen und zu wenig Bewegung von selbst erkennt und meldet. Mittels LED-Leuchten und App zeigt er an, wenn der Sitzende seine Haltung verändern oder eine Bewegungspause einlegen sollte. Das intelligente Sitzmöbel soll so dazu beitragen, mehr Bewegung in den Alltag zu bringen und Rückenschmerzen und anderen Erkrankungen vorbeugen.
Viele von uns verbringen einen Großteil ihres Tages im Sitzen: Beim Essen, bei der Fahrt zum Arbeitsplatz, im Büro und später zuhause auf dem Sofa. Doch wer sich zu wenig bewegt, erhöht sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Krebs und einen früheren Tod. Das stundenlange Sitzen schadet sogar ansonsten sportlichen Menschen, wie Studien zeigen. Durch das lange Sitzen entstehen zudem Verspannungen und Haltungsschäden – und die wiederum lösen Rückenschmerzen aus.
Abhilfe schaffen kann schon ein unbewusstes „Zappeln“ während der Sitzphasen und eine ergonomische Haltung, die regelmäßig von Bewegungsphasen unterbrochen wird.
Sitzhocker als Personal Trainer
Um dies gezielt zu unterstützen, haben Forscher des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und des Instituts für Silicatforschung ISC jetzt einen „intelligenten Sitzhocker“ für gesundes Sitzen und Bewegen konzipiert. Der mit Sensoren und Leuchtdioden ausgestattete Sitzhocker gibt per Farbsignal oder alternativ über eine App Feedback, ob man ergonomisch sitzt.