Der Meeresspiegel der Ostsee ist allein in den letzten hundert Jahren um 15 Zentimeter angestiegen. Dies haben Dresdner Forscher in einer neuen Studie festgestellt.
{1r}
„Der Anstieg des globalen Meeresspiegels beeinflusst auch die Ostsee, die ja Teil der Weltmeere ist“, erklärt Andreas Groh aus dem Team von Professor Reinhard Dietrich vom Institut für Planetare Geodäsie der Technischen Universität Dresden. „Unsere Datenbasis ist dabei sehr gut, denn einige Pegelmessungen entlang der Ostseeküste reichen schon mehr als 150 Jahre zurück.“
Ausgleichsbewegungen der Erdkruste
Nicht zu vernachlässigen ist dabei, dass die Pegelbeobachtungen auch von Bewegungen der festen Erde beeinflusst sind. Im Ostseeraum sind das vor allem Ausgleichsbewegungen der Erdkruste, die sich während der letzten Eiszeit verformt hat. Im Klartext: die Messstationen selbst haben sich minimal bewegt, was die Messwerte natürlich beeinflusst.