Geschrumpftes Kunstwerk: Forscher haben die berühmte David-Skulptur Michelangelos als metallene Miniatur gefertigt. Die winzige Skulptur ist nur einen Millimeter groß und besteht aus reinem Kupfer. Geschaffen wurde sie mithilfe eines speziellen 3D-Druckverfahrens, mit dem sich Metallstrukturen im Nano- und Mikrometer-Maßstab bauen lassen. Diese Technik ist vor allem für die Elektronikbranche interessant.
Der Bildhauer, Maler und Dichter Michelangelo Buonarroti gilt bis heute als einer der ganz Großen der Kunstgeschichte. Seine Fresken in der Sixtinischen Kapelle in Rom, darunter die „Erschaffung Adams“, sind weltbekannt. Weltberühmt ist auch die David-Skulptur des Künstlers. Im Original ist dieses Werk über fünf Meter groß und besteht aus Marmor.
Anders der David, den nun Forscher um Giorgio Ercolano von der Firma Exaddon und Tomaso Zambelli von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) geschaffen haben: Ihre David-Kopie ist mitsamt Sockel nur einen Millimeter groß und aus reinem Kupfer gefertigt. Produziert wurde das winzige Abbild der berühmten Skulptur mithilfe eines speziellen 3D-Druckverfahrens.
Schicht für Schicht aufgebaut
Wie das Wissenschaftlerteam berichtet, ermöglicht das vor wenigen Jahren entwickelte Verfahren die Herstellung von Metallstrukturen im Nano- und Mikrometer-Maßstab. Zentraler Bestandteil der Methode ist eine Mikropipette, die an eine Blattfeder gekoppelt ist.