Ein internationales Wissenschaftler-Team berichtet in der Fachzeitschrift „Biotechnology and Bioengineering“ über Experimente, in denen erstmals Palladium-Nanopartikel mit biologischer Unterstützung hergestellt worden sind. Palladium ist ein stark nachgefragtes Edelmetall.
Es wird unter anderem als „Beschleuniger“ in der chemischen Industrie sowie in der Automobilindustrie in Abgaskatalysatoren und Brennstoffzellen verwendet.
Nanopartikel sind besser
Von Palladium beschleunigte Reaktionen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Dies zeigt auch die Verleihung des diesjährigen Chemie-Nobelpreises an Richard Heck, Ei-ichi Negishi und Akira Suzuki für die Erforschung so genannter palladiumkatalysierter Kreuzkopplungsreaktionen in organischen Systemen.
Palladium in Form von Nanopartikeln hat Forschern zufolge besondere Vorteile, da auf diese Weise schwierig zu katalysierende Reaktionen mit geringerem Materialaufwand möglich werden.