Erstmals durchsichtig: Forscher haben ein ultrahartes und hitzebeständiges Material erstellt, das zudem transparent ist. Dies gelang ihnen durch hohe Temperaturen und extrem hohen Druck. Die kleinen Scheibchen aus dem dritthärtesten Material der Welt sind zudem noch bei über 1.000 Grad Celsius stabil – und damit hitzebeständiger als Diamant.
Siliziumnitrid (Si3N4)ist enorm hart. Es gibt nur zwei Materialien, die noch härter sind: Diamant und das oft als Schleifmittel verwendete Bornitrid. Aufgrund seiner Härte wird Siliziumnitrid für Kugellager, Schneidwerkzeuge und Motorteile in der Auto- und Flugzeugindustrie verwendet. Die gewünschten Bauteile werden hergestellt, indem das pulverförmige Ausgangsmaterial unter Druck und Hitze in die entsprechende Form gepresst wird. Dabei entsteht das „hexagonale“ Siliziumnitrid.
Doch das normale Siliziumnitrid ist undurchsichtig – es eignete sich daher bisher nicht für ultraharte Fenster oder optische Linsen. Durch Erhöhen von Druck und Temperatur gelang es Forschern um Norimasa Nishiyama vom Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY nun jedoch erstmals, transparentes „kubisches“ Siliziumnitrid herzustellen: ein superhartes und extrem hitzebeständiges Material.

Druck und Hitze
Dazu setzen Nishiyama und seine Kollegen hexagonales Siliziumnitrid einer Temperatur von 1.800 Grad Celsius und dem 156.000-fachen des Atmosphärendrucks aus. Unter diesen Bedingungen wandelt sich das hexagonale Siliziumnitrid in seine kubische Form um und wird durchsichtig. „Es handelt sich um die erste transparente Probe dieses Materials,“ berichtet Nishiyama.