Heute beginnt in Bonn eine 14tägige UN-Verhandlungsrunde, um Strategien und Ziele für den nächsten Weltklimagipfel abzustimmen. Die 16. Vertragsstaatenkonferenz (COP16) findet vom 29. November bis 10. Dezember 2010 in Mexiko statt. Die Natur- und Umweltschutzorganisation WWF forderte anlässlich der Veranstaltung, dass die UN-Klimagespräche in Bonn und die darauf folgenden G8 und G20 Gipfel ein Vorwärtskommen in einigen wichtigen Kernpunkten der Klimapolitik ermöglichen müssen.
{1r}
„Kopenhagen hat nicht das Abkommen geliefert, das die Welt gebraucht hätte, aber es hat in einigen Teilaspekte wichtige Fortschritte gegeben“, erklärte Regine Günther, Leiterin Klimapolitik beim WWF. In Bonn würde es jetzt darum gehen, genau dort wieder anzusetzen und diese Punkte auf der nächsten Klimakonferenz in Mexiko final zum Abschluss zu bringen.
2011 neues Klimaabkommen?
Nach Ansicht des WWF könnten die Delegierten in Bonn wichtige Debatten, wie die um Finanzierungsfragen, Entwaldung (REDD+), Technologietransfer und Anpassungsmaßnahmen Ende des Jahres in Cancún abschließen und 2011 in Südafrika in einem weltweiten Klimaabkommen zusammenfassen.