Ehrgeiziger Plan: Ein Japaner könnte der erste Mensch sein, der den Mond nach langer Pause wieder besucht – als Tourist. Denn der Milliardär Yusaku Maezawa hat sich beim privaten Raumfahrtunternehmen SpaceX ein Ticket für einen Mondflug gekauft, wie SpaceX-Gründer Elon Musk gestern Abend bekanntgab. Bereits im Jahr 2023 soll eine Big Falcon Rakete den Weltraumtouristen zum Mond und wieder zurück bringen. Noch allerdings existiert die Rakete dafür nur auf dem Reißbrett.
Tesla- und SpaceX-Gründer Elon Musk ist für seine ehrgeizigen Weltraumpläne bekannt. Bereits 2016 kündigte er an, in naher Zukunft bemannte Flüge zum Mars durchführen zu wollen. 2018 absolvierte die SpaceX-Trägerrakete Falcon Heavy ihren ersten Jungfernflug – sie ist die zurzeit leistungsstärkste Rakete weltweit. Die etwas kleinere Rakete Falcon 9 soll zudem bereits im April 2019 erste Astronauten zur Internationalen Raumstation ISS bringen.
Ein Milliardär und acht Künstler
Jetzt hat Elon Musk einen weiteren ambitionierten Plan verkündet: Im Jahr 2023 könnte eine SpaceX-Rakete den ersten Weltraumtouristen zum Mond bringen. Der japanische Milliardär Yusaku Maezawa hat den rund einwöchigen Flug für sich und sechs bis acht Begleiter aus Kunst und Musik gebucht. „Endlich kann ich euch sagen: I choose to go to the moon“, sagte Maezawa in Anlehnung an die berühmte Rede des ehemaligen US-Präsidenten John F-Kennedy zum Start des Apollo-Progamms.
Wie viel der 42-jährige Japaner für sein Ticket zum Mond bezahlt hat, wird nicht verraten. „Er ist der mutigste Mensch, derjenige, der es am meisten will und der größte Abenteurer“, sagte Musk bei der Vorstellung von Maezawa. Er sieht in der geplanten Mondmission einen weiteren Schritt, die Menschheit zu einer echten Weltraum-Zivilisation zu machen. Sollte der Flug gelingen, würde SpaceX damit den etablierten Raumfahrtagenturen zuvorkommen, die bis 2030 neue bemannte Mondmissionen planen.