Mondflug, HIV-Impfstofftest und der erste Exascale-Computer Europas – dies sind nur einige der Ereignisse, die das Jahr 2024 in Forschung und Technik prägen könnten. So sollen im Herbst 2024 erstmals wieder Menschen zum Mond fliegen und der Jupitermond Europa erhält unbemannten Besuch. Außerdem wird es neue Versionen gleich mehrerer künstlicher Intelligenzen geben und in Jülich geht der erste Exascale-Supercomputer Europas in Betrieb. In der Medizin laufen vielversprechende Studien zu Parkinson, HIV und Krebs.
Das Jahr 2023 war vor allem von den rasanten Fortschritten der künstlichen Intelligenz geprägt – weltweit haben Systeme wie ChatGPT demonstriert, wie weit die KI-Entwicklung inzwischen fortgeschritten ist. Aber auch in der Medizin gab es wichtige Durchbrüche, unter anderem bei Wirkstoffen gegen Adipositas oder Antikörper-Therapien gegen Alzheimer. In Physik und Astronomie lieferten Teleskope und Experimente zudem weitere Hinweise auf Diskrepanzen und offene Fragen zu gängigen Modellen.
Neue KI-Versionen und Regularien
Auch im Jahr 2024 stehen einige wichtige Ereignisse und Ergebnisse aus Forschung und Technik an. In Bereich der KI werden sowohl OpenAI mit GPT-5 als auch Google mit Gemini-Ultra und Bard Advanced neue Versionen ihrer KI-Systeme vorstellen. Auch für diese KI-Modelle wird wieder ein Leistungssprung gegenüber den Vorgängern erwartet, zudem werden die auf großen Sprachmodellen beruhenden generativen KI-Systeme multimodaler – neben Text und Bild verarbeiten sie auch Eingaben und Ausgaben in Form von Ton und Video.
2024 könnte aber auch das Jahr werden, in dem immer mehr Regierungen und politische Gremien Richtlinien für die Kontrolle von künstlicher Intelligenz beschließen. Mitte des Jahres soll beispielsweise das UN-Beratungsgremium zu KI seinen finalen Bericht mit Empfehlungen für die internationale Regulierung veröffentlichen. Von solchen Regulierungen weniger betroffen sind vermutlich Spezial-Systeme wie AlphaFold, eine KI, die auf die Entschlüsselung und Prognose von 3D-Proteinstrukturen und ihren Interaktionen spezialisiert ist. Auch von ihr wird es 2024 eine neue Version geben.