Die Epoche der Steinzeit umfasst einen sehr langen Zeitraum, in dem eine ganze Reihe Frühmenschen auf- und wieder abtrat, bis schließlich der moderne Mensch auf der Bühne erschien. Wissen Sie, wie...
Die achtbeinigen Jäger und Fallensteller sind zwar eine ungemein wichtige Putzkolonne der Natur, trotzdem finden viele Menschen Spinnen eklig, manche haben sogar eine Phobie. Dabei sind die Tiere...
Das Sonnensystem ist unsere Heimat im Weltall. Alle Planeten und Monde in ihm entstanden gemeinsam aus einer "Urwolke", besitzen aber trotzdem ganz unterschiedliche Charaktere und Eigenschaften...
Die Geschichte, dass fliegende Rentiere den voll beladenen Schlitten des Weihnachtsmannes ziehen, sorgt alljährlich für strahlende Kinderaugen. Auch wenn echte Rentiere natürlich nicht fliegen...
Ob stehender Stein, Steinkreis, Ganggrab oder Dolmen – insgesamt 35.000 Megalith-Bauwerke finden sich über fast ganz Europa verteilt. Viele Sagen und Mythen, die sich um Großsteinbauwerke ranken...
Regen ist die am häufigsten auftretende Niederschlagsform. Auch wenn viele Menschen Regenwetter als Belastung empfinden, sollten die Dürreperioden der letzten Jahre aber verdeutlicht haben, dass es...
Das Periodensystem der Elemente wächst und wächst. Erst 2016 kamen wieder vier Elemente hinzu. Aus den zunächst Uut, Uup, Uus und Uuo getauften Neuzugängen wurden inzwischen Nihonium, Moscovium...
Tintenfische sind faszinierende Wesen: Die Kopffüßer sind Mollusken wie Schnecken oder Muscheln, doch ist ihr Verhalten ungleich komplexer. Sie sind wendig, verspielt, aufmerksam und einfallsreich...
Dinosaurier faszinieren die Menschen seit ihrer Entdeckung und sind zu einem Teil der weltweiten Populärkultur geworden. Vielleicht weil die ungeheuren versteinerten Knochen oder Zähne an...
Die Globalisierung ist nicht nur in Wirtschaft und Politik ein Thema, sondern auch in der Ökologie. Mit dem sprunghaft angestiegenen Warenaustausch gelangen zunehmend auch Pflanzen und Tiere über...