Biologie 25. Oktober 2019 Biologie 25. Oktober 2019 Lokale Regenwurm-Vielfalt ist in Europa größer als in den Tropen Regenwürmer verblüffen Forscher
Biologie 30. September 2019 Biologie 30. September 2019 Forscher machen Wasserfluss vom Boden in die Wurzeln sichtbar - mit Geschwindigkeitsrekord Wie Pflanzenwurzeln trinken
Umwelt 19. September 2019 Umwelt 19. September 2019 Bodenbakterium baut per- und polyfluorierte Kohlenwasserstoffe ab Mikrobe als Schadstoff-Fresser
Mikrobiologie 27. Mai 2019 Mikrobiologie 27. Mai 2019 Bodenlebender Fusarium-Pilz reichert Goldpartikel in seinen Pilzfäden an Ein Schimmelpilz als Goldsammler
Umwelt 29. April 2019 Umwelt 29. April 2019 Vermeintlich biologisch abbaubare Tüten sind selbst nach drei Jahren noch intakt Bioplastik: Doch nicht abbaubar?
Umwelt 12. April 2019 Umwelt 12. April 2019 Bioeffektoren könnten die Landwirtschaft umweltfreundlicher machen Wege aus dem Dünger-Dilemma gesucht
Umwelt 12. April 2019 Umwelt 12. April 2019 Ein komplexes Zusammenspiel mit Dünger und Pflanze Die Kombination machts
Umwelt 12. April 2019 Umwelt 12. April 2019 Was sind die Alternativen zum Mineraldünger? Biologische Helfer
Umwelt 12. April 2019 Umwelt 12. April 2019 Bioeffektoren im praktischen Einsatz Komplex, aber mit Potenzial
Geowissen 18. Februar 2019 Geowissen 18. Februar 2019 Bodenabsenkung bedroht Nahrungsmittelversorgung von 200 Millionen Menschen Mekong-Delta sinkt rapide
Umwelt 14. Januar 2019 Umwelt 14. Januar 2019 In Gülle enthaltene Wirkstoffe bleiben trotz Gärprozessen stabil Antibiotika überstehen auch Biogasanlagen
Geowissen 12. Dezember 2018 Geowissen 12. Dezember 2018 Pipelines, Bahnlinien und Gebäuden drohen schwere Schäden durch tauenden Permafrost Klimawandel gefährdet arktische Infrastruktur
Geowissen 6. Dezember 2018 Geowissen 6. Dezember 2018 Rückgang des Grundwasserspiegels führt zu erheblicher Bodenabsenkung Teheran sinkt ab
Die Vermessung der Welt - aus dem All - Wie Satelliten bei Klimaforschung, Geophysik und Hydrologie helfen